Alltags-Fitness-Test
Alltags-Fitness-Test
Fit für ein selbstbestimmtes Leben im Alter?

Bewegung im Alter fördern - das ist ein wichtiges Ziel des Mikro-Projekts "Fit für ein selbstbestimmtes Leben im Alter". Die Auftaktveranstaltung dafür fand am 8. März in der Seniorenbegegnungsstätte Mittlerer Hasenpfad in Frankfurt-Sachsenhausen statt.
Sind andere in meinem Alter fitter als ich? Reicht meine Fitness, um noch viele Jahre lang selbstbestimmt zu leben? Wie viele Senior*innen diese Frage umtreibt, wurde am 8. März in Frankfurt deutlich: Das neue lsb h-Projekt zum Alltags-Fitness-Test rief so viel Interesse hervor, dass zur Auftaktveranstaltung nicht alle Interessierten zugelassen werden konnten!
Trotzdem waren es am Ende 70 Frauen und Männer, die geduldig warteten, es lsb h-Vizepräsidenten Sportentwicklung, Ralf-Rainer Klatt, und Innenstaatssekretär Stefan Sauer nachzutun. Bevor die beiden erste Aufgabe des Tests absolvierten, hatten sie noch gut lachen. Nach 30 Sekunden ohne Hände aufstehen und hinsetzen war der Atem dann schon etwas knapper! Gut, dass der Staatssekretär bereits vorher einen Förderbescheid über 4.150 Euro übergeben hatte.
Dieser sorgt dafür, dass nicht nur in Sachsenhausen, sondern auch in weiteren Frankfurter Seniorenbegegnungsstätten der Alltags-Fitness-Test angeboten werden kann. Die Einstimmung auf die Testung der anwesenden Senior*innen bildete ein Vortrag von Sportwissenschaftler Prof. Lutz Vogt. Zwei Kernaussagen waren dabei zentral: Erstens: Es ist nie zu spät für Bewegung! Und zweitens. Jede Minute zählt!
Mehr Infos zum Alltags-Fitness-Test und dem Projekt gibt es in der nächsten Ausgabe der "Sport in Hessen" (06/2023).


News
für Sie
Fit für Morgen

Mit der Broschüre „Fit für Morgen“ bietet der Landessportbund seinen Sportvereinen in Hessen Orientierungshilfen rund um den Gesundheitssport. Dabei geht es um das Gesundheitssportverständnis, über die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die Qualifizierungsmöglichkeiten für Übungsleiter, bis zu organisatorischen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten im Verein.
Sie können die Broschüre kostenfrei per Mail bestellen oder diesen hier downloaden.
Bewegt bleiben - Angebote finden

In der Broschüre „Fit nach Krebs im Sportverein“ finden Sie alle anerkannten und zertifizierten Krebssportgruppen, SPORT PRO Gesundheitskurse und spezielle Angebote der Kliniken und weiterer Institutionen im Großraum Frankfurt / Offenbach.
Diese Angebote sind für Menschen mit und nach einer Krebserkrankung geeignet.
AlltagsTrainingsProgramm erhält Siegel „Deutscher Standard Prävention“

Es gibt gute Nachrichten: Sie können auf der Serviceplattform SPORT PRO GESUNDHEIT das AlltagsTrainingsProgramm neben dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT nun auch mit dem Deutschen Standard Prävention zertifizieren lassen. Damit können Teilnehmende eine Bezuschussung der Krankenkassen für dieses Angebot mit bis zu 80% beantragen.
Bitte beachten Sie, dass Übungsleiter/innen zur Durchführung des ATP als zertifiziertes Gesundheitssportprogramm über eine gültige DOSB-Lizenz ÜL B „Sport in der Prävention“ verfügen und an der Fortbildung zur Einweisung in das AlltagsTrainingsProgramms teilgenommen haben müssen.
Ansprechpartner
Sport und Gesundheit
Evi Lindner
Referentin, Stellv. Geschäftsbereichsleiterin
Tel.: 069 6789-182
Fax: -209
E-Mail: elindner@ lsbh.de
Gaby Bied
Sachbearbeiterin
Tel.: 069 6789-423
Fax: -209
E-Mail: gesundheitssport@ lsbh.de
Marco Mattes
Referent
Tel.: 069 6789-279
Fax: -209
E-Mail: mmattes@lsbh.de