Eye-Able
Assistenzsoftware Eye-Able

Menschen mit Einschränkungen eine Teilhabe zu ermöglichen, ist aus Sicht des Landessportbundes Hessen (lsb h) eine wichtige Aufgabe, die auf vielen unterschiedlichen Feldern angegangen werden muss – beispielsweise bei der Nutzung von Websites. Der lsb h hat deshalb eine Generallizenz für das Programm Eye-Able erworben, sodass alle Mitgliedsorganisationen Eye-Able kostenlos nutzen können.
Das Programm bietet etwa eine Vorlesefunktion für Menschen mit Sehbehinderung, Personen mit Farbschwäche können die Kontraste individuell anpassen und wer die Maus nicht bedienen kann, setzt ganz einfach die Tab-Navigation ein. Dank einer Förderung der "Aktion Mensch" und der Initiative des lsb h entstehen für Vereine, Verbände und Sportkreise keinerlei Kosten.
Was bietet Eye-Able?
Die Assistenzsoftware Eye-Able® bietet über 25 Funktionen zur individuellen Anpassung digitaler Inhalte an persönliche Bedürfnisse. Der Fokus liegt auf visuellen Veränderungen, inhaltlicher Reduktion und der Individualisierung von Informationen. Jeder Mensch, ob mit oder ohne Behinderung, kommt mit seinen eigenen Bedürfnissen auf eine Weboberfläche und hat nun die Möglichkeit, die Ansicht der Website individuell anzupassen. Alle Nutzer*innen können die Website ebenfalls auch über Sprachausgabe und Tastaturnavigation bedienen.
Das ermöglicht Eye-Able u.a.:
Kontrastmodus
User*innen stellen sich auf der Website einen individuellen Kontrast aus Voreinstellungen oder das gesamte Farbspektrum ein.
Farbschwächenfilter
Anpassung aller Farben durch einen Algorithmus zur Kompensation von Farbschwächen wie Rot-, Grün- sowie Blauschwäche.
Vorlesefunktion
Nutzer*innen können sich die gesamte Website vorlesen lassen, sich von Element zu Element bewegen, sowie ausgewählte Abschnitte der Website durch Berühren mit der Maus vorlesen lassen.
Schriftanpassung
Ermöglicht starke Vergrößerung der Inhalte, ohne das Layout wesentlich zu verzerren und passt den Text in Bezug auf Zeilen, Abstände, Wörter und Zeichen an.
Blaufilter
Augenschonende Ansicht durch Reduzierung des Blaulichtanteils.
Sie wollen mehr über die Funktionen von Eye-Able erfahren? Dann schauen Sie sich dieses Video an.
Wie bindet man Eye-Able auf einer Website ein?
Mit der Implementierung von Eye-Able betraut werden sollte die Person, die aktuell die Website der Mitgliedsorganisation betreut. Schließlich muss in jedem Fall eine Änderung im Content-Management-System vorgenommen werden - ob nun mit Baukastensystemen wie Wix oder WordPress oder etwa mit Typo3 gearbeitet wird.
So gelingt der Einstieg
Um eine Installationsanleitung und eine Lizenz für den eigenen Verein, Sportkreis oder Verband zu erhalten, besuchen Mitgliedsorganisationen diese Website. Dort geben sie oben links das Kennwort lsbhessen2023eyeable ein. In weiteren Schritten muss die Domain der jeweiligen Website und eine E-Mail-Adresse hinterlegt werden. Anschließend erhält man eine Lizenz und einen zugehörigen Code. Diesen benötigen Mitgliedsorganisationen, um die Installation nach Anleitung abschließen zu können.
Eine weiterführende technische Dokumentation finden Sie hier.
Online-Seminar am 12. Dezember
Interessierte Organisationen unterstützt der Landessportbund Hessen (lsb h) mit einem Online-Seminar: In der Reihe ,,Nachgefragt" geht es am Dienstag, 12. Dezember, 18 Uhr, um die Vorteile, Implementierung und Anwendung der Assistenzsoftware Eye-Able. Die Teilnahme ist kostenlos.
Zur Anmeldung geht´s hier.
Support
Sie haben Fragen zu Eye-Able oder zur Implementierung? Besuchen Sie die die Website von Eye-Able oder schreiben Sie eine E-Mail an den Support.
News
für Sie
Handbuch Inklusion im Sport erschienen

Der Landessportbund Hessen e.V. hat ein Handbuch "Inklusion im Sport" veröffentlicht. Es bietet Vereinen und Verbänden Hilfestellungen zur Organisation und Durchführung von inklusiven Veranstaltungen in der Sportlandschaft in Hessen. Wir haben konkrete Maßnahmen zur erfolgreichen Planung und Umsetzung zusammengetragen und diese mit nützlichen Hinweisen sowie Kontaktadressen und Links zu Webseiten ergänzt. mehr
Ansprechpartner
Inklusion im Sport
William Sonnenberg
Referent
Tel.: 069 6789-233
Fax: -209
E-Mail: wsonnenberg@ lsbh.de