Für Schulen
#Trikottag - Meine Schule macht mit!
Hintergründe, Ziele, Teilnahme
Sportvereine leisten wertvolle Arbeit für die Gesellschaft und sind starke Partner für Schulen.
Um auf den Wert der Sportvereine aufmerksam zu machen, für ein Mehr an Sport zu werben und das Gemeinschaftsgefühl zu fördern, rufen der Landessportbund Hessen, der DOSB und weitere Landessportbünde am 14. Juni 2023 zum #Trikottag auf.
Warum sich Ihre Schule beteiligen sollte:
Die Aktion macht Kinder, die bisher keinen (Vereins-)Sport betreiben, auf die vielfältigen Sportmöglichkeiten vor Ort aufmerksam.
"Vereinskinder" werden darin bestärkt, dass Sport eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ist und die Gemeinschaft fördert. Sie lernen, in welchen Vereine andere Kinder aktiv sind und wie vielfältig die Vereinslandschaft ist.
Sport und Bewegung werden zum Gesprächsthema: Kinder erzählen Kindern, warum ihnen der Vereinssport gut tut.
Schulen haben die Chance, mit Vereinen vor Ort ins Gespräch zu kommen und die Basis für Zusammenarbeit und (weitere) Kooperationen zu legen.
Die Aktion kann dazu beitragen, auch Kinder mit Adipositas oder aus schwierigen sozialen Verhältnissen für Sport im Verein zu begeistern.
Schulen haben die Chancen auf einen attraktiven Gewinn.
Was Sportvereine für die Gesellschaft leisten
Sportvereine
schaffen einen Zugang zu Bewegung
und bieten mit ihrer Angebotsvielfalt für Jede*n das Richtigefördern die körperliche und seelische Gesundheit,
insbesondere von Kindern und Jugendlichenvermitteln Teamgeist, Fairplay und andere Werte,
erleichtern Integration und fördern das Gemeinschaftsgefühlbilden die Basis für Leistungssport
ermöglichen ehrenamtliches Engagement, Integration und Inklusion,
fördern das Demokratieverständnis und sind wichtiger Erfahrungsraum für junge Menschensind wichtige Kooperationspartner,
insbesondere für Schulen
Wie Ihre Schule sich beteiligen kann
- Bewerben Sie den #Trikottag im Voraus bei Ihren Schüler*innen und Lehrer*innen und tragen Sie so dazu bei, dass am 14. Juni möglichst viele Flagge für den Vereinssport zeigen!
Nutzen Sie dafür gerne unsere Vorlagen für Plakate und Social Media Posts (siehe unten) - Dokumentieren Sie den #Trikottag am 14. Juni mit Fotos.
Gerne können Sie auch Collagen erstellen oder kleine Videos drehen.
Laden Sie Ihre #Trikottag-Fotos oder -Collagen inklusive Einwilligungserklärung zwischen dem 14. und dem 21. Juni 2023 über unser Online Formular (ab 14.06. online) hoch. So landet Ihre Schule automatisch im Trikottag-Lostopf und bekommt somit die Chance auf einen von 30 Trikot-Gutscheinen im Wert von jeweils 600 Euro der Firma owayo.
Weitere Formen der Beteiligung
Über einen Aufruf und eine Gewinnspiel-Teilnahme hinaus haben Schulen die Möglichkeit, den #Trikottag auf besondere Weise zu gestalten. Folgende Punkte sind als optionale Vorschläge zu sehen, die individuell angepasst und/oder erweitert werden können:
- Die Schule gestaltet am #Trikottag eigene Bewegungsaktionen. Beispiele:
eine bewegte "große Pause", die von Sportlehrer*innen angeleitet wird
ein Schulhoflauf, bei dem Schüler*innen Runden für ihre Klasse sammeln können
- Im Unterricht wird Bezug auf Sport und die Werte des Sports genommen. Beispiele:
Musikunterricht: Singen und Tanzen
Deutsch: Erörterung "Tägliche Sportstunde – pro und contra"
Bildende Kunst: Gestalte dein Wunschtrikot
Geschichte: Entwicklung der Sportvereine in Deutschland
In Zusammenarbeit mit örtlichen Sportvereinen wird der Trikottag bewegt gestaltet. Beispiele:
Die Übungsleitenden eines Vereins gestalten eine/mehrere bewegte Pause(n)
Sportvereine bieten an diesem Tag Bewegungsstationen an
Sportvereine bieten an diesem Tag verschiedene Workshops für Schüler*innen an
Die Übungsleitenden eines Vereins gestalten einen bewegten Start in den Schultag oder ein bewegtes EndeSollte Ihre Schule sich für besondere Programmpunkte rund um den Trikottag entscheiden, könnte dies auch ein spannendes Thema für die regionalen Medien sein. Laden Sie deren Vertreter gerne im Voraus dazu ein.
Öffnen Sie die Datei mit Klick auf das jeweilige Motiv. Dieses können Sie anschließend über Rechtsklick, "Datei speichern unter" herunterladen.
Grafiken für Bundesweite Bewerbung

Weitere Grafiken zum Download und selbst bearbeiten sind in der Toolbox des DOSB unter der Kategorie "Fertige Werbemittel: Werbemittel TrikotTag 2023" zu finden.
Ansprechpartner
TrikotTag 2023
Daniel Seehuber
Referent Kommunikation
Tel.: 069 6789-267
Fax: -300
E-Mail: dseehuber@ lsbh.de
Isabell Boger
Pressereferentin
Tel.: 069 6789-299
Fax: -300
E-Mail: iboger@ lsbh.de