Pressemeldung

Premiere für „Trainer des Jahres“ bei der Trainertagung des lsb h

Neuer Preis für Trainer*innen

Mit rund 110 Teilnehmenden hat am 16. September 2025 in Frankfurt die jährliche Trainertagung des Landessportbundes Hessen (lsb h) stattgefunden. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr das Thema „Leadership – Charismatisch visionäre Führung“. Auch Vertreter des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) nahmen teil; Abteilungsleiter Sport Jens-Uwe Münker eröffnete die Tagung mit einer Ansprache. Renommierte Referent*innen gaben in Keynotes Einblicke in die Bedeutung moderner Führungskultur im Sport, während praxisnahe Workshops die Möglichkeit zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung boten.

Ein besonderer Höhepunkt war die erstmalige Verleihung des Preises „Trainer des Jahres“, vergeben durch den Fachbeirat Trainer des lsb h in den Kategorien Elite und Nachwuchs.

Auszeichnungen „Nachwuchstrainer des Jahres“

Der erste Platz ging an Bundesstützpunkttrainer Vitali Wagin (KSV 1910 Rimbach). Er erhielt die Auszeichnung für seine herausragende Nachwuchsarbeit im Ringen, mit der er den Hessischen Ringer-Verband in den Altersklassen U14, U17 und U20 zu zahlreichen Erfolgen geführt hat – darunter auch Titel bei Junioren-Welt- und Europameisterschaften.

2. Platz: Björn Simon (SC Frankfurt 1880) – u. a. mit Erfolgen wie dem Junior-Grand-Slam-Doppelsieg in Wimbledon 2024 und dem EM-Titel bei den Junioren U16.

3. Platz: Benjamin Stalf (SV Fun-Ball Dortelweil) – Stalf ist seit 2019 Landestrainer Lauf beim HLV und hat in dieser Zeit eine der stärksten Nachwuchsgruppen Deutschlands aufgebaut. Unter seiner Betreuung gewannen seine Athlet*innen bei den U20-Europameisterschaften Gold und Silber, zudem entwickelte er zahlreiche Talente vom Landes- in den Bundeskader.

Auszeichnungen „Trainer des Jahres (Elite)“

Den ersten Platz erhielt Andreas Esper (Judo-Club Rüsselsheim), der seit über 20 Jahren prägende Figur des Vereins, langjähriger Trainer von Olympiamedaillengewinner Eduard Trippel und zahlreichen weiteren erfolgreichen Judoka ist.

2. Platz: Christian Kupper (Sprintteam Wetzlar) – verantwortlich für eine der stärksten 400m-Hürden-Gruppen Europas. Unter seiner Leitung gewann Owe Fischer-Breiholz den U23-Europameistertitel in Bergen, zudem errangen seine Athlet*innen zahlreiche nationale Titel und internationale Qualifikationen.

3. Platz: Carolin Müller (KSV Baunatal) – als ehrenamtliche Trainerin der Sportakrobatik, die mit großem Engagement mehrere Deutsche Meister und WM-/EM-Teilnehmer*innen hervorgebracht hat.

„Mit der Einführung des Preises ‚Trainer des Jahres‘ würdigen wir nicht nur sportliche Spitzenleistungen, sondern auch die enorme Bedeutung, die Trainerinnen und Trainer für die Entwicklung von Athletinnen und Athleten haben – sei es im Nachwuchs- oder im Elitebereich“, betonte Oliver Grossmann, Vorsitzender des Fachbeirats Trainer.

Ansprechpartner*innen

Kommunikation und Marketing

Daniel Seehuber

Stellvertretender Geschäftsbereichsleiter

Tel.: 069 6789-267
Fax: -300
E-Mail: dseehuber@remove-this.lsbh.de

Carolin Strohbehn

Referentin Kommunikation

Tel.: 069 6789-2030
Fax: -300
E-Mail: cstrohbehn@remove-this.lsbh.de

Markus Wimmer

Redaktion "Sport in Hessen"

Tel.: 069 6789-437
Fax: -300
E-Mail: mwimmer@remove-this.lsbh.de

Alina Knieriemen

Social-Media-Managerin

Tel.: 069 6789-299
Fax: -300
E-Mail: aknieriemen@remove-this.lsbh.de

Leonore Spener

Sachbearbeitung

Tel.: 069 6789-435
Fax: -300
E-Mail: lspener@remove-this.lsbh.de

Elke Daniel-Erlenbach

Marketing / Merchandising

Tel.: 069 6789-622
Fax: -300
E-Mail: edaniel-erlenbach@remove-this.lsbh.de