Frauen im Sport
Der weite Weg der Gleichberechtigung
Online-Stammtisch zum Weltfrauentag 2023
Spannende Diskussionen beim Online-Treffen des Landesausschusses am Weltfrauentag
100 Jahre Frauenbewegung, 100 Jahre Emanzipation. Und trotzdem bleibt das Gefühl: wir fangen immer wieder von vorne an. Warum das so ist, analysierte Tessa Koro im Rahmen eines Online-Treffens am Weltfrauentag gemeinsam mit 29 Teilnehmerinnen. Eingeladen dazu hatte der lsb h-Landesausschuss für Gleichstellung im Sport (LA-GiS).
Im Vortrag "Frauen in Führungspositionen - Weiblichkeit im Business" ging die Referentin den Fragen nach, warum Frauen immer noch nicht gleichberechtigt bzw. gleichwertig anerkannt sind, welhalb die Pandemie sie so weit wieder zurückgeworfen hat und warum es auch oft an der Frau selbst liegt, dass sich die Situation nicht verändert.
"Vielleicht ist das Impostor-Syndrom ein Grund", so Koro, "ein psychologisches Problem, bei dem die Betroffene ihren Erfolg und ihr eigenes Können infrage stellt." Darüber entstand im Anschluss an den Vortrag ein reger Austausch.
Dabei spielte auch die Situation im Sport eine Rolle. "Weniger Selbstzweifel, mehr Selbstbewusstsein: Ich sehe hier einen Wandel beim DOSB, beim lsb h und auch bei immer mehr Fachverbänden", befand Brigitte Senftleben. Als Ausschuss-Vorsitzende versprach sie: "Wir werden alles dafür tun, dass diese Entwicklung auch in den Sportkreisen und Vereinen Einzug hält! Frauen und Männer gemeinschaftlich im Einklang - so können wir viel im Sport erreichen!"
Landesausschuss
Gleichstellung im Sport
Sieben ehrenamtliche Mitglieder, unterstützt von zwei hauptamtlichen Vertretern des Landessportbundes Hessen, setzen sich für Ihre Belange zur gendergerechten Gleichstellung im Sport in Hessen ein.
In unserer Funktion übernehmen wir beratende Aufgaben bei Fragen zur Chancengleichheit im Sport, wir vertreten Sie in Gremien, wie beispielsweise im Landesfrauenrat Hessen, zur Gleichberechtigung von Frauen unter dem Schwerpunkt des Sportes und setzen uns programmatisch in unseren Förderprogrammen für die Stärkung der Frauen ein.
Aktuelle Themenspektren umfassen die Stärkung des Ehrenamtes, beispielsweise mit dem Thema der Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt sowie Frauen in Führungspositionen im Sport. Dort wird nun das erfolgreiche Mentoring-Programm in die vierte Staffel geführt. Eine wesentliche Aufgabe des Ausschusses ist die Vernetzung der Frauen– und Gleichstellungsbeauftragten der Sportkreise und Verbände in Hessen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an einem der Themen haben.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
Die Mitglieder des LA-GiS:
Brigitte Senftleben (Vorsitzende)
Astrid Cornel
Dr. Alexandra Feith
Roland Frischkorn
Gisela Göbel
Sally Kulemann
Dagmar Schmitt-Merkl
News
für Sie
Neue Staffel Mentoring-Programm

Am 11. Februar fiel der Startschuss zur vierten Staffel des Mentoring-Programmes. 13 Mentees und die gleiche Anzahl Mentorinnen blicken erwartungsvoll auf ein spannendes und ereignisreiches Jahr. "Wir freuen uns, dass wir wieder so viele interessierte Teilnehmerinnen finden konnten“, so die Schirmfrau der neuen Staffel, Rosel Schleicher. Das erste Seminarwochenende lag ganz im Zeichen der Teambildung. Nähere Informationen erfahren Sie hier
Ansprechpartner*innen
Gleichstellung im Sport
Ute Hoyer
Gleichstellung im Sport
Tel.: 069 6789-259
Fax: -109
E-Mail: uhoyer@lsbh.de