im öffentlichen Raum
Bewegungsförderung
im öffentlichen Raum
Der lsb h engagiert sich dafür, die hessische Bevölkerung zur gesundheitsförderlichen Lebensweise anzuregen. Hierbei spielt der öffentliche Raum, nicht zuletzt durch die Corona Pandemie verstärkt, eine immer größere Bedeutung.
Mit den generationsübergreifenden Projekten:
• Sport im Park
• ParkSportAbzeichen
• Outdoorpaket für Vereine
möchten wir auf die vielfältigen Bewegungsangebote der Vereine, als vertrauensvolle Partner im Gesundheitssektor, aufmerksam machen. Dabei ist eine ressortübergreifende Vernetzung und Zusammenarbeit zur Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Raums wünschenswert. Kommune, Sportkreis und Vereine können sich mit ihrer jeweiligen Expertise unterstützen, um sämtliche Bevölkerungsgruppen in ihrer jeweiligen Lebenswelt bestmöglich zu erreichen. Zielführend ist hierbei ein nachhaltiger Strukturaufbau, so dass die unterschiedlichsten Formate jährlich wiederkehrend etabliert werden können.
Sport im Park
Veranstaltungen in Deiner Nähe findest du hier
ParkSportAbzeichen
Das ParkSportAbzeichen ist eine Mischung aus bekannten Elementen des Deutsches Sportabzeichens und einfachen Bewegungsübungen, die dem Wunsch vieler Menschen, sich in der freien Natur zu bewegen, entgegenkommt. Dieser einfache Fitness-Test kann in Parks und anderen Naturräumen durchgeführt werden und benötigt weder spezifische Sportgeräte noch Sportanlagen. Auch besondere Sportkenntnisse oder Sportkleidung sind nicht erforderlich.
Der lsb h stellt online ein Materialpaket bereit, das kostenlos genutzt werden kann. Die Abnahme des ParkSportAbzeichens soll durch Übungsleitende in den Vereinen erfolgen. mehr
Outdoorpaket für Vereine

Zusammen mit dem Landesprogramm „SPORTLAND HESSEN bewegt“, kann der lsb h über 150 Outdoorpakete an geeignete Vereine übergeben, die Bewegungsangebote im öffentlichen Raum anbieten. Das Outdoorpaket umfasst einen hochwertigen Bollerwagen mitsamt sorgfältig ausgewählten Sportgeräten, die einerseits zur niederschwelligen Bewegung auffordern (Crossboccia, Frisbee, etc.) sowie andererseits für spezifische Bewegungseinheiten im präventiven Gesundheitssport geeignet sind. Mit dieser Förderung soll ein niederschwelliger Zugang zur Bewegung im Freien geschaffen werden, den die Vereine zur Bewerbung ihrer eigenen Angebote nutzen sowie sich öffentlichkeitswirksam präsentieren können.
Hier geht es zum Förderprogramm und zum Antrag auf das Outdoorpaket
News
für Sie
DIGITAL VEREIN(T)

Während der Corona-Pandemie sind Sportangebote, wie wir sie kennen, nicht möglich. Viele Vereine haben deshalb Online-Kurse abgehalten bzw. Video-Tutorials erstellt. Einige von ihnen stellen wir auf unserer Seite DIGITAL VEREIN(T) vor . mehr
Ansprechpartner*innen
Bereich Sportentwicklung
Gundi Friedrich
Geschäftsbereichsleiterin Sportentwicklung
Tel.: 069 6789-285
Fax: -209
E-Mail: gfriedrich@ lsbh.de
Gaby Bied
Sachbearbeiterin
Tel.: 069 6789-423
Fax: -209
E-Mail: gbied@ lsbh.de
Zissis Petkanas
Referent Koordination Sportentwicklung
Tel.: 069 6789-333
Fax: -209
E-Mail: zpetkanas@lsbh.de