Gesundheitssport
Siegel
Sport pro Gesundheit

Das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT zeichnet präventive Sport- und Bewegungsangebote in Vereinen aus. Die Vorteile unserer SPORT PRO GESUNDHEIT-Angebote: flächendeckend, kostengünstig, qualitätsgeprüft und zugangsoffen.
mehr
LANDESPROGRAMM
SPORTLAND HESSEN bewegt

Mit dem Landesprogramm „Sportland Hessen bewegt“ soll der Bereich Sport und Gesundheit bzw. das Themenfeld der Bewegungsförderung gemeinsam mit verschiedenen beteiligten Ministerien und weiteren Partnern zukunftsorientiert weiterentwickelt werden. mehr
Angebotssuche
in Hessen

Wer sich für Gesundheitssport entschieden hat, braucht nur noch den richtigen Verein! In unserer Datenbank finden Sie mit nur wenigen Klicks alle SPORT PRO GESUNDHEIT-Angebote sowie alle anerkannten und zertifizierten Rehabilitationssportgruppen in Hessen.
mehr
Übungsleiter
Qualifikation

Um ein qualitativ hohes Gesundheitssportangebot im Verein umsetzen zu können, benötigt man sportpraktische Kenntnisse sowie Wissen über sportmedizinische und präventive Zusammenhänge. Vermittelt wird dieses in Ausbildungen des lsb h und der Sportjugend Hessen.
mehr
Mehr Prävention
für unser SPORTLAND HESSEN

Mit dem Förderprogramm fördern wir den Auf- und Ausbau von Präventionssport in hessischen Sportvereinen. Egal ob euer Verein bereits Präventionssport anbietet oder sich informieren möchte. Für jeden ist etwas dabei! Wir fördern Qualifizierungen, Zertifizierung von Angeboten und es gibt kostenfreie Materialien für euern Verein. Hier findet ihr alle Informationen. mehr
Alltags-Fitness-Test
Wie selbstbestimmt bleibe ich im Alter?

Mit dem „Alltags-Fitness-Test“ können Sie anhand von einfachen Übungen Ihre körperliche Fitness im Alltag überprüfen und erfahren, wie Sie im Vergleich zu anderen Testpersonen gleichen Alters und Geschlechts abschneiden. Zudem geben Ihnen die individuellen Ergebnisse Aufschlüsse darüber, ob ihre aktuelle Fitness ausreicht, um auch mit zunehmendem Alter selbstständig bleiben zu können.
Gesund
älter werden

Vor dem Hintergrund der Erkenntnisse zur demographischen Entwicklung in Deutschland ist vorauszusehen, dass der Anteil der in Hessen lebenden älteren Menschen deutlich steigen wird. Die Zielgruppe der Älteren wird zukünftig mehr an Bedeutung in den Vereinen gewinnen.
mehr
SPORT UND KREBS
„Bewegt bleiben“

Das Projekt war Teil der Bewegungsoffensive der Deutschen Krebshilfe und des DOSB „Bewegung gegen Krebs“. Im Mittelpunkt standen (ehemalige) Krebspatienten/innen. Ziel war es, Informations- und Versorgungslücken zwischen Rehabilitationskliniken und Sportvereinen zu schließen, um den Zugang zu den Gesundheitssportangeboten der hessischen Vereine zu erleichtern. mehr
REZEPT FÜR BEWEGUNG
„DIE BESTE MEDIZIN FÜR FAST ALLES“

Welche Bewegung ist für mich geeignet und wie kann ich diese regelmäßig ausführen? Mit dem „Rezept für Bewegung“ können individuelle Bewegungsempfehlung ganz einfach mit dem Hausarzt bzw. der Hausärztin besprochen und ein persönlich passendes Bewegungsangebot gefunden werden. Erfahren Sie hier, wie es funktioniert. mehr
News
für Sie
Fit für Morgen

Mit der Broschüre „Fit für Morgen“ bietet der Landessportbund seinen Sportvereinen in Hessen Orientierungshilfen rund um den Gesundheitssport. Dabei geht es um das Gesundheitssportverständnis, über die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die Qualifizierungsmöglichkeiten für Übungsleiter, bis zu organisatorischen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten im Verein.
Sie können die Broschüre kostenfrei per Mail bestellen oder diesen hier downloaden.
Bewegt bleiben - Angebote finden

In der Broschüre „Fit nach Krebs im Sportverein“ finden Sie alle anerkannten und zertifizierten Krebssportgruppen, SPORT PRO Gesundheitskurse und spezielle Angebote der Kliniken und weiterer Institutionen im Großraum Frankfurt / Offenbach.
Diese Angebote sind für Menschen mit und nach einer Krebserkrankung geeignet.
AlltagsTrainingsProgramm erhält Siegel „Deutscher Standard Prävention“

Es gibt gute Nachrichten: Sie können auf der Serviceplattform SPORT PRO GESUNDHEIT das AlltagsTrainingsProgramm neben dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT nun auch mit dem Deutschen Standard Prävention zertifizieren lassen. Damit können Teilnehmende eine Bezuschussung der Krankenkassen für dieses Angebot mit bis zu 80% beantragen.
Bitte beachten Sie, dass Übungsleiter/innen zur Durchführung des ATP als zertifiziertes Gesundheitssportprogramm über eine gültige DOSB-Lizenz ÜL B „Sport in der Prävention“ verfügen und an der Fortbildung zur Einweisung in das AlltagsTrainingsProgramms teilgenommen haben müssen.
Ansprechpartner
Sport und Gesundheit
Evi Lindner
Referentin, Stellv. Geschäftsbereichsleiterin
Tel.: 069 6789-182
Fax: -209
E-Mail: elindner@ lsbh.de
Gaby Bied
Sachbearbeiterin
Tel.: 069 6789-423
Fax: -209
E-Mail: gesundheitssport@ lsbh.de
Marco Mattes
Referent
Tel.: 069 6789-279
Fax: -209
E-Mail: mmattes@lsbh.de