Schule und Verein

Landesprogramm

Schule und Verein

Über das Landesprogramm zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen werden jedes Jahr neue Kooperationen für die Dauer von 3 Jahren finanziell unterstützt. Neue Anträge für Kooperationen können jährlich bis zum 15. April gestellt werden. Die Kooperationen beginnen immer nach den Sommerferien.  mehr

ZukunftsLABOR

"Sport bewegt mehr"

Unter dem Motto „Sport bewegt mehr!“ veranstalten das Hessische Kultusministerium und der lsb h das gemeinsame Format ZukunftsLABOR - eine Ideen-Veranstaltung für Expertinnen und Experten aus dem Schulsport mit dem Ziel, neue Perspektiven für den Schul- und Vereinssport zu entwickeln. Weitere Informationen finden Sie  hier.

Löwenstark

der BildungsKICK

Das vom Land Hessen aufgelegte Förderprogramm Löwenstark - Der BildungsKICK fördert in den Schuljahren 2021/22 und 2022/23 außerunterrichtliche, passgenaue Angebote für Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit Sportvereinen. Weitere Informationen gibt es hier.

Beratungskonzept Pausenhöfe

Schulhof in Bewegung

Unter dem Motto "Schulhof in Bewegung" berät der Landessportbund Hessen bei der Gestaltung von Pausenhöfen. Ziel ist es, naturnahe und bewegungsfördernde Räume zu schaffen, die auch für Vereine und andere Gruppen geöffnet werden können.
mehr

Kampagne

Sport bildet und bewegt

Mit der Kampagne "Sport bildet und bewegt in Schule und Verein" (2017-2019) hat der Landessportbund Hessen Vereine und Schulen bei der Bewältigung neuer Herausforderungen unterstützt.
mehr

Sportabzeichen in der Schule

Talentförderung in der Schule

Downloadbereich

Broschüre

Schule und Sportverein (PDF)

Handlungs-empfehlungen

für die Kooperation von Sportverein und Schule (PDF)

Rahmen- vereinbarung

Schule und Sportverein (PDF)

Muster-Vertrag

für Kooperationen (DOC)

Entwicklungen

Ganztagsschule (>Sportjugend Hessen)

Pakt für den Nachmittag

(>Sportjugend Hessen)

News

für Sie

Lizenzverlängerung ab 1.1.23 per E-Mail möglich

Ab dem 1. Januar 2023 können nun die ersten Lizenzen im
"neuen Format" per E-Mail verlängert werden.
Weitere Informationen dazu HIER...

 

Normalisierung bei Bildungsveranstaltungen in Präsenz

Bildungsmaßnahmen des Landessportbundes Hessen, der Sportjugend Hessen und der Bildungsakademie des lsb h, die in Präsenzform durchgeführt werden, können seit dem 2. April 2022 wieder für alle Personen stattfinden.

In den Sportschulen besteht keine Maskenpflicht mehr.
Wir verweisen hierzu auf die  "Coronavirus-Basisschutzmaßnahmenverordnung" des Landes Hessen, wo es heißt: „Die allgemeinen Empfehlungen zu Hygiene und Tragen einer medizinischen Maske, insbesondere in Innenräumen und in Gedrängesituationen, sollen eigenverantwortlich und situationsangepasst berücksichtigt werden.“
Wir empfehlen zudem weiterhin, sich regelmäßig – insbesondere vor Veranstaltungsbeginn – zu testen.

Stand: 30. Mai 2022

Videodokumentation ZukunftsLabor "Sport bewegt mehr"

Unter dem Motto „Sport bewegt mehr!“ haben der Landessportbund Hessen e.V. und das Hessische Kultusministerium gemeinsam mit Expertinnen und Experten neue Perspektiven für den Schul- und Vereinssport entwickelt. Die neun Zukunftsthesen sollen nun in die weitere Arbeit der vielen Akteure und Engagierten für die Sport- und Bewegungsförderung in Hessen mit einfließen. Zum Video geht HIER.

 

Ansprechpartner

Schule und Verein

Christian Kaufmann

Referent

Tel.: 069 6789-494
Fax: -427
E-Mail: ckaufmann@remove-this.lsbh.de

Elisabeth Pfeifer-Grätz

Referentin

Tel.: 069 6789-496
Fax: -427
E-Mail: epfeifer-graetz@remove-this.lsbh.de

Dr. Frank Obst

Geschäftsbereichsleiter

Tel.: 069 6789-108
Fax: -427
E-Mail: fobst@remove-this.lsbh.de