News
Druckfrisch
bestellen

Ab sofort ist der erste Band der Reihe "Sicherung von Sportüberlieferungen: Sachstandsberichte und Perspektiven" für 16,50 € (inkl. Versand /7% MwSt.) erhältlich.
Gemeinsam mit dem Verband deutscher Archivarinnen und Archivare (VdA) - Landesverband Hessen und dem Insititut für Sportgeschichte der Deutschen Sporthochschule Köln hat der Arbeitskreis (AK) Sport und Geschichte des Landessportbundes Hessen (lsb h) den ersten Band der Reihe "Sicherung von Sportüberlieferungen: Sachstandsberichte und Perspektiven" herausgebracht.
Der Landessportbund Hessen ist seit mehreren Jahren Mitglied des Landesverbandes Hessen im VdA. Daraus hat sich eine enge Kooperation entwickelt, die Voraussetzung dafür war, dass der "Hessische Archivtag" 2016 erstmals in den Räumen der Sportschule des lsb h in Frankfurt veranstaltet wurde.
Der AK Sport und Geschichte des lsb h organisiert außerdem seit 10 Jahren regelmäßig Tagungen, die einen überregionalen Erfahrungsaustausch zu Fragen der Sicherung von Sportüberlieferungen erlauben. Zu den Teilnehmern gehören auch Vertreter zahlreicher Landessportbünde und Fachverbände.
Im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem Landessportbund Hessen und der Deutschen Sporthochschule Köln sollen die Tagungsergebnisse zukünftig in Buchform veröffentlicht werden.
Der erste Band "Sicherung von Sportüberlieferungen: Sachstandsberichte und Perspektiven" spiegelt die inhaltliche Bandbreite der Tagung des Jahres 2016 sowie des "Hessischen Archivtags 2016".
Bestellungen
bitte schriftlich per E-Mail mit Angabe der Anzahl der Exemplare sowie der Rechnungsanschrift an
ausbildung@ lsbh.de
Bei Rückfragen: Telefon 069 6789-448
News
für Sie
Normalisierung bei Bildungsveranstaltungen in Präsenz
Bildungsmaßnahmen des Landessportbundes Hessen, der Sportjugend Hessen und der Bildungsakademie des lsb h, die in Präsenzform durchgeführt werden, können seit dem 2. April 2022 wieder für alle Personen stattfinden.
In den Sportschulen muss zunächst weiterhin grundsätzlich eine Mund-Nase-Bedeckung (eine OP-Maske oder eine Maske mit dem Standard FFP2, FP 95 oder N95) getragen werden. Wir empfehlen zudem weiterhin, sich regelmäßig – insbesondere vor Veranstaltungsbeginn – zu testen.
Stand: 4. April 2022
Videodokumentation ZukunftsLabor "Sport bewegt mehr"
Unter dem Motto „Sport bewegt mehr!“ haben der Landessportbund Hessen e.V. und das Hessische Kultusministerium gemeinsam mit Expertinnen und Experten neue Perspektiven für den Schul- und Vereinssport entwickelt. Die neun Zukunftsthesen sollen nun in die weitere Arbeit der vielen Akteure und Engagierten für die Sport- und Bewegungsförderung in Hessen mit einfließen. Zum Video geht HIER.
Ansprechpartner
Schule, Bildung und Personalentwicklung
Dr. Frank Obst
Geschäftsbereichsleiter
Tel.: 069 6789-108
Fax: -427
E-Mail: fobst@ lsbh.de
Marion Leonhardt
Sachbearbeitung
Tel.: 069 6789-311
Fax: -427
E-Mail: mleonhardt@ lsbh.de
Ivonne Jahn
Sachbearbeitung
Tel.: 069 6789-448
Fax: -427
E-Mail: ijahn@ lsbh.de
Christian Kaufmann
Referent
Tel.: 069 6789-494
Fax: -427
E-Mail: ckaufmann@ lsbh.de
Elisabeth Pfeifer-Grätz
Referentin
Tel.: 069 6789-496
Fax: -427
E-Mail: epfeifer-graetz@ lsbh.de
Karina Klinger
Sportlehrerin
Tel.: 069 6789-291
Fax: -427
E-Mail: kklinger@lsbh.de
Silke Hänsch
Sportlehrerin
Tel.: 069 6789-276
Fax: -427
E-Mail: shaensch@ lsbh.de
Tobias Dauner
Sportlehrer
Tel.: 069 6789-294
Fax: -427
E-Mail: tdauner@ lsbh.de
Dirk Heyer
Sportlehrer
Tel.: 069 6789-116
Fax: -427
E-Mail: dheyer@lsbh.de
Diana Bruch
Referentin
Außenstelle Kassel
Tel.: 0561 739-0344
E-Mail: dbruch@ lsbh.de
Franciska Bachmann
Sachbearbeitung
Außenstelle Kassel
Tel.: 0561 739-4660
E-Mail: fbachmann@ lsbh.de