News

Landessportbund-Ehrenmitglied Rolf Lutz im Alter von 83 Jahren verstorben

Der Landessportbund Hessen trauert um sein Ehrenmitglied Rolf Lutz. Der langjährige Pressewart des Landessportbundes Hessen und Vorsitzende des Sportkreises Friedberg und des späteren Sportkreises Wetterau ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Der Sport in Hessen wird Rolf Lutz ein ehrendes Andenken bewahren.

Rolf Lutz gehörte zu den Menschen, die sich voller Inbrunst und mit tiefer Überzeugung uneigennützig in den Dienst einer guten Sache stellen. Im Fall von Rolf Lutz war eine der guten Sachen der organisierte Sport. Sein Engagement für und im Sport auf überregionaler Ebene begann im Jahr 1962. In diesem Jahr wurde der damals 23-Jährige in den Vorstand der Hessischen Sportjugend gewählt und übernahm schnell die Herausgabe der Monatsschrift „Sportjugend Hessen“.

Ohnedies war der Journalismus eine der Leidenschaften, die den Lehrer und späteren Schulleiter parallel zu seinem Beruf begleiteten. 1976 wurde Rolf Lutz als Pressewart in das Präsidium des Landessportbundes Hessen e.V. gewählt. Eine Position, die er die folgenden 21 Jahre lang, bis 1997 also, mit Hingabe und Engagement ausfüllte. Als Pressewart war er für die Leitlinien der Öffentlichkeitsarbeit des Landessportbundes und für deren Umsetzung verantwortlich. Die Gestaltung des damals noch wöchentlich erscheinenden Verbandsmagazins „Sport in Hessen“ gehörte dazu.

Aktuelle Berichte über Präsidiumssitzungen und deren Ergebnisse, Interviews mit bedeutenden hessischen (Sport-)Politiker/innen, Berichte über Veranstaltungen der Sportorganisation – Rolf Lutz war ein Mann der Praxis. Dass er darüberhinaus noch gut fotografierten konnte und seine Fotos im eigenen Fotolabor entwickelte, rundet das Bild ab.

Öffentlichkeitsarbeit war für Rolf Lutz aber weit mehr als das Verfassen von Berichten für die Zeitschrift „Sport in Hessen“. Die Teilnahme des Sports am größten Fest der Hessen, dem „Hessentag“, war für ihn selbstverständlich. Hier verantwortete er viele Jahre lang als Mentor und Ideengeber die Präsentation des organisierten Sports.

Seminare zum Thema „Pressearbeit im Verein“, intensive Kontakte zum Hessischen Rundfunk, Repräsentant des Landessportbundes in der Landesanstalt für Privaten Rundfunk (LPR) oder intensive Kontakt zu Hessens erstem privaten Radiosender „HitRadio FFH“ gehörten ebenfalls zu seinem „Portfolio“. Dass er zudem Mitinitiator der Gründung des Bildungswerks des Hessischen Sports“, der heutigen Bildungsakademie war, muss der Vollständigkeit halber ebenfalls erwähnt werden.

Parallel zu seiner Arbeit im Präsidium des Landessportbundes engagierte sich Rolf Lutz intensiv auf Sportkreisebene. 1994 wurde er an die Spitze des Sportkreises Friedberg gewählt. Auf seine Initiative hin schlossen sich der Sportkreis Friedberg und der benachbarte Sportkreis Büdingen 2004 zum Sportkreis Wetterau zusammen. Dessen Vorsitz führte Rolf Lutz von 2004 bis 2008.

Neben all dem war die Liebe zur Sportgeschichte eine weitere Leidenschaft von Rolf Lutz. So baute er im Landessportbund Hessen ein umfassendes Sportarchiv auf, initiierte den „Arbeitskreis Sport und Geschichte“ und stellte viele Ausstellungen über bedeutende sportgeschichtliche Persönlichkeiten zusammen. Zum 50-jährigen Jubiläum des Landessportbundes war er einer der maßgeblich Autoren zweier im Kontext stehender Bücher.

Für seine vielfältigen Verdienste ernannte ihn der Landessportbund Hessen im Jahr 2006 zu seinem Ehrenmitglied.

Rolf Lutz hat den Sport in Hessen jahrzehntelang mitgestaltet und sein positives Bild in der Öffentlichkeit geprägt. Der Landessportbund Hessen hat Rolf Lutz viel zu verdanken.

News

für Sie

Lizenzverlängerung ab 1.1.23 per E-Mail möglich

Ab dem 1. Januar 2023 können nun die ersten Lizenzen im
"neuen Format" per E-Mail verlängert werden.
Weitere Informationen dazu HIER...

 

Normalisierung bei Bildungsveranstaltungen in Präsenz

Bildungsmaßnahmen des Landessportbundes Hessen, der Sportjugend Hessen und der Bildungsakademie des lsb h, die in Präsenzform durchgeführt werden, können seit dem 2. April 2022 wieder für alle Personen stattfinden.

In den Sportschulen besteht keine Maskenpflicht mehr.
Wir verweisen hierzu auf die  "Coronavirus-Basisschutzmaßnahmenverordnung" des Landes Hessen, wo es heißt: „Die allgemeinen Empfehlungen zu Hygiene und Tragen einer medizinischen Maske, insbesondere in Innenräumen und in Gedrängesituationen, sollen eigenverantwortlich und situationsangepasst berücksichtigt werden.“
Wir empfehlen zudem weiterhin, sich regelmäßig – insbesondere vor Veranstaltungsbeginn – zu testen.

Stand: 30. Mai 2022

Videodokumentation ZukunftsLabor "Sport bewegt mehr"

Unter dem Motto „Sport bewegt mehr!“ haben der Landessportbund Hessen e.V. und das Hessische Kultusministerium gemeinsam mit Expertinnen und Experten neue Perspektiven für den Schul- und Vereinssport entwickelt. Die neun Zukunftsthesen sollen nun in die weitere Arbeit der vielen Akteure und Engagierten für die Sport- und Bewegungsförderung in Hessen mit einfließen. Zum Video geht HIER.

 

Ansprechpartner

Schule, Bildung und Personalentwicklung

Dr. Frank Obst

Geschäftsbereichsleiter


Tel.: 069 6789-108
Fax: -427
E-Mail: fobst@remove-this.lsbh.de

Marion Leonhardt

Sachbearbeitung


Tel.: 069 6789-311
Fax: -427
E-Mail: mleonhardt@remove-this.lsbh.de

Ivonne Jahn

Sachbearbeitung


Tel.: 069 6789-448
Fax: -427
E-Mail: ijahn@remove-this.lsbh.de

Marita Bahmer

Sachbearbeitung


Tel.: 069 6789-313
Fax: -427
E-Mail: mbahmer@remove-this.lsbh.de

Elisabeth Pfeifer-Grätz

Referentin

Tel.: 069 6789-496
Fax: -427
E-Mail: epfeifer-graetz@remove-this.lsbh.de

Christian Kaufmann

Referent

Tel.: 069 6789-494
Fax: -427
E-Mail: ckaufmann@remove-this.lsbh.de

Karina Klinger

Sportlehrerin

Tel.: 069 6789-291
Fax: -427
E-Mail: kklinger@lsbh.de

Silke Hänsch

Sportlehrerin

Tel.: 069 6789-276
Fax: -427
E-Mail: shaensch@remove-this.lsbh.de

Tobias Dauner

Sportlehrer

Tel.: 069 6789-294
Fax: -427
E-Mail: tdauner@remove-this.lsbh.de

Dirk Heyer

Sportlehrer

Tel.: 069 6789-116
Fax: -427
E-Mail: dheyer@lsbh.de

Diana Bruch

Referentin


Außenstelle Kassel
Tel.: 0561 739-0344
E-Mail: dbruch@remove-this.lsbh.de

Franciska Bachmann

Sachbearbeitung

Außenstelle Kassel
Tel.: 0561 739-4660
E-Mail: fbachmann@remove-this.lsbh.de