News

Fit für die Ausbildung

Vorbereitungskurs erfolgreich gestartet

Sie stammen aus Bulgarien oder der Türkei, sie sind aus dem Iran oder aus der Ukraine geflohen. Sie tragen die Haare zum Pferdeschwanz gebunden oder von einem Kopftuch bedeckt. Sie haben unterschiedlichste Geschichten, aber jetzt stehen sie alle gemeinsam in einer Turnhalle. Nicht, um einfach nur Sport zu treiben, sondern um mehr darüber zu lernen, wie man sportliche Begeisterung und entsprechendes Know-how vermittelt: Mit 21 Teilnehmerinnen ist im Juni in Kassel der Vorbereitungskurs „Fit für die Ausbildung“ gestartet.

Er bildet die Grundlage für eine interkulturelle Ausbildung zur Übungsleiterin mit DOSB C-Lizenz. "Wir wollen mit diesem Vorbereitungskurs Lust auf weitere Qualifizierungen wecken, erste Kompetenzen vermitteln und den Frauen vor allem den Mut machen. Sie sollen erfahren, dass sie das können, dass sie in der Lage sind, eigene Gruppen im Verein anzuleiten und als gutes Beispiel voranzugehen", sagt Diana Bruch, Koordinatorin des Lehrgangs und Bildungsreferentin in der Geschäftsstelle Nord des Landessportbundes Hessen e.V. (lsb h).

Bevor der Kurs gestartet ist, haben zwei Starthelferinnen mit den interessierten Frauen Informationsgespräche geführt. "Ihnen wurde vermittelt, welche Inhalte und Rahmenbedingungen mit dem Kurs verbunden sind", so Bruch. Evgenia Dementieva und Zohreh Almadani konnten dabei aus erster Hand berichten, da beide selbst eine interkulturelle Übungsleiterausbildung absolviert haben und seitdem erfolgreich als Übungsleiterinnen und jetzt auch als Starthelferinnen aktiv sind.

Am ersten Lehrgangswochenende standen das gegenseitige Kennenlernen, Bewegungserfahrungen mit Musik und erste Einblicke in den Aufbau des Körpers auf dem Programm. "Das Lehrteam mit Aresu Rasekhi, Zohreh Almadani und Sandra Tonini hat es hervorragend verstanden, die Frauen für Bewegung zu begeistern und Wissen anschaulich zu vermitteln", lobt Bruch. Das Team freue sich auf die neue Ausbildungsgruppe mit den unterschiedlichen Vorerfahrungen, die die Teilnehmerinnen mitbringen. Von der Gymnastiklehrerin über fitnessinteressierte Kursleiterinnen bis zu Neueinsteigerinnen im Sport ist alles dabei!

Nach Abschluss des Vorbereitungslehrganges beginnt im September 2023 die interkulturelle Ausbildung zur Übungsleiterin, an der auch drei Frauen teilnehmen, die bereits Vorerfahrungen gesammelt haben. Die Ausbildung wird maßgeblich vom Programm „Integration durch Sport“ der Sportjugend Hessen und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat unterstützt.


Mehr Informationen dazu erteilt
Diana Bruch, Geschäftsbereich Schule, Bildung und Personalentwicklung,
Tel.: 0561 7390344, E-Mail : dbruch@lsbh.de

News

für Sie

Der neue Bildungsbericht ist da!

Welche Rolle spielen Sport und Bewegung in Bezug auf lebenslanges Lernens, wie sehen die vielfältigen Bildungsangebote des organisierten Sports in Hessen aus und welche besonderen Formate gab es von 2018 bis 2023? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der neue Bildungsbericht. Jetzt downloaden!

 

Lizenzverlängerung seit 1.1.23 per E-Mail möglich

Seit dem 1. Januar 2023 können nun die ersten Lizenzen im
"neuen Format" per E-Mail verlängert werden.
Weitere Informationen dazu HIER...

 

Rückblick zum ZukunftsLabor 2.0 am 14.02.2023

Der Landessportbund Hessen e.V., das Hessische Kultusministerium und die Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung haben gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Schul- und Vereinssport am 14.02.2023 das ZukunftsLabor 2.0 veranstaltet. In vier Zukunftsfeldern (neue Wettbewerbsformate, neue Formate der Qualifizierung, neue Sporträume und neue Sportsteuerung) wurden Perspektiven, Projektideen und Maßnahmen für die Weiterentwicklung des Schul- und Vereinssports diskutiert. Zur kurzen Nachbetrachtung und zum Graphic Recording geht es HIER.

 

Ansprechpartner*innen

Schule, Bildung und Personalentwicklung

Dr. Frank Obst

Geschäftsbereichsleiter

 


Tel.: 069 6789-108
E-Mail: fobst@remove-this.lsbh.de

Marion Leonhardt

Sachbearbeitung

Vereinsmanager C/B
Lizenzwesen

Tel.: 069 6789-311
E-Mail: mleonhardt@remove-this.lsbh.de

Ivonne Jahn

Sachbearbeitung

ÜL B - Krebsnachsorge
ÜL B - Fitness, Lizenzwesen

Tel.: 069 6789-448
E-Mail: ijahn@remove-this.lsbh.de

Marita Bahmer

Sachbearbeitung

ÜL C Erw./Ältere, Lizenzwesen Basisqualifikation Verbände

Tel.: 069 6789-313
E-Mail: mbahmer@remove-this.lsbh.de

Elisabeth Pfeifer-Grätz

Referentin

 

Tel.: 069 67889-496
E-Mail: epfeifer-graetz@remove-this.lsbh.de

Christian Kaufmann

Referent

 

Tel.: 069 6789-494
E-Mail: ckaufmann@remove-this.lsbh.de

Karina Klinger

Sportlehrerin

 

Tel.: 069 6789-291
E-Mail: kklinger@lsbh.de

Silke Hänsch

Sportlehrerin

 

Tel.: 069 6789-276
E-Mail: shaensch@remove-this.lsbh.de

Tobias Dauner

Sportlehrer

 

Tel.: 069 6789-294
E-Mail: tdauner@remove-this.lsbh.de

Dirk Heyer

Sportlehrer

 

Tel.: 069 6789-116
E-Mail: dheyer@lsbh.de

Diana Bruch

Referentin


Außenstelle Kassel
Tel.: 0561 739-0344
E-Mail: dbruch@remove-this.lsbh.de

Franciska Bachmann

Sachbearbeitung

Außenstelle Kassel
Tel.: 0561 739-4660
E-Mail: fbachmann@remove-this.lsbh.de