Sport und Umwelt
SPORT
und Natur

Bedingt durch die Corona-Pandemie und den damit verbundenen Restriktionen suchen immer mehr Sportler*innen Möglichkeiten Sport weiterhin zu betreiben. Angesichts geschlossener Schwimmbäder und Sportvereine sowie dem nicht stattfindenden Schulsport keine einfache Sache - oder? mehr
Sport
in Wald und Flur

Sport findet nicht selten im Freien statt. Gerade der Wald bietet tolle Möglichkeiten zum Wandern, Joggen, Mountainbiken oder Reiten. Doch nur, wenn sich alle an bestimmte Regeln halten, ist unterm Blätterdach beides möglich: Naturschutz sowie Erholung und sportliche Betätigung im Wald.
mehr
Mikroplastik
und Kunstrasen

Die Diskussion über Mikroplastik in Kunststoffrasenplätzen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt sorgt für Verunsicherung. Der Landessportbund und der Hessische Fußball-Verband haben die wichtigsten Informationen zu diesem Thema in einem Papier zusammengefasst. mehr
Sport
auf dem Wasser

Der Geschäftsbereich Sportinfrastruktur vertritt die Interessen des Sports im ständigen Beirat zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen beim Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Ministeriums. mehr
Sport
und Klimawandel

Weniger Schnee, Hochwasser oder extreme Gewitter – wenn das Wetter infolge des Klimawandels verrückt zu spielen scheint, ist auch der Sport betroffen. Vor diesem Hintergrund ist der Landessportbund Hessen eine Partnerschaft mit dem Fachzentrum Klimawandel Hessen eingegangen.
mehr
Best Practice nachhaltige Vereine

Wir möchten Ihnen herausragende Vereinsinitiativen und -projekte für Umwelt-, Klima- und Naturschutzengagement vorstellen. mehr
News
für Sie
Sportstätten-Atlas ist online!

Wo gibt es in Hessen welche Sportstätten für welche Sportarten und welche Vereine bieten dort Angebote? Der neue Sportstätten-Atlas unter www.sportatlas-hessen.de ist eine wichtige Datenbank, von der Interessierte, Vereine und Politik gleichermaßen profitieren. mehr
BÄDERALLIANZ LEGT FORDERUNGSKATALOG ZUR RETTUNG DER DEUTSCHEN SCHWIMMBÄDER VOR
Seit vielen Jahren wird immer wieder die prekäre Situation der Schwimmbäder hierzulande thematisiert. Die Bäderallianz Deutschland hat am Montag in Berlin das Positionspapier „Die Zukunft der deutschen Bäder“ vorgestellt. „Die Politik hat uns aufgefordert, die Zukunft der deutschen Bäderlandschaft und was für deren nachhaltigen Erhalt als Fundament der Bade- und Schwimmkultur notwendig ist aufzuzeigen“, so der Sprecher des Zusammenschlusses der führenden Verbände und Institutionen des Badewesens und Schwimmens, Prof. Dr. Christian Kuhn. mehr
Ansprechpartner*innen
Bereich Sportinfrastruktur
Jens Prüller
Geschäftsbereichsleiter
Tel.: 069 6789-277
Fax: -428
E-Mail: jprueller@ lsbh.de
Frank Grübl
Sachbearbeitung
Tel.: 069 6789-266
Fax: -428
E-Mail: fgruebl@ lsbh.de
Michael Willig
Sachbearbeitung
Tel.: 069 6789-416
Fax: -428
E-Mail: mwillig@ lsbh.de
Malik Walters
Sportstättenberater
Tel.: 069 6789-330,
Fax: -428
E-Mail: mwalters@ lsbh.de