• Startseite
  • Wir über uns
    • Daten und Fakten
    • Bestandserhebung 2020
    • Präsidium und Geschäftsführung
    • Das Leitbild
    • Verbandsgericht
    • Good Governance
      • Brigitte Zypries
      • Volker Zintel
    • Satzung und Ordnungen
    • Struktur
    • Sportkreise/Verbände
      • Sportkreise
      • Sportverbände
      • Verbände mit besonderen Aufgaben
  • Geschäftsfelder
    • Sportentwicklung
      • Gesundheitssport
      • Sportabzeichen
      • Integration
      • Inklusion
      • Sportentwicklungsplanung
      • eGaming und virtuelle Sportarten
      • Downloads
      • Wettbewerbe
    • Schule, Bildung und Personalentwicklung
      • Ausbildungsangebote und Lizenzerwerb
      • Lizenzinformation und Verlängerung
      • Schule und Verein
      • Ansprechpartner
      • News
    • QBZ-Nordhessen
      • Ausbildungen
      • Fortbildungen
      • Das QBZ
      • Projekte
    • Sport und Geschichte
      • Publikationen
      • Die Mitglieder
      • Veranstaltungen
      • Kooperationen
    • Sportinfrastruktur
      • Sportstätten und Bewegungsräume
      • Sport und Umwelt
      • Veranstaltungen und Seminare
      • Partner
      • Ansprechpartner
    • Finanzmanagement
    • Bildungsstätten
      • Frankfurt
      • Sensenstein
    • Vereinsmanagement
      • Förderung
    • Kommunikation und Marketing
      • Sport in Hessen
      • Ansprechpartner
      • Pressemitteilungen
      • lsb h-Videos
      • Social Media
    • Gleichstellung im Sport
      • Landesausschuss
      • Lu-Röder-Preis
      • Gleichstellung in Sportorganisationen
      • News
      • Termine
      • Downloads
    • Leistungssport
      • Haus der Athleten
      • Anti-Doping
      • Sportmedizin
      • Hessischer Weg
      • Sportstiftung Hessen
      • Sportpsychologie
    • Olympiastützpunkt Hessen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
    • Präsidiumsmitglieder
  • Kontakt
    • Ihre Ansprechpartner
Landessportbund Hessen

Herzlich willkommen

Landessportbund schlägt Pandemie-Beirat vor

Der Landessportbund regt die Bildung eines Corona- oder Pandemie-Beirates auf Landesebene an, in dem neben Mitgliedern des Landtags und Wissenschaftler*innen auch Vertreter*innen gesellschaftlich relevanter Gruppen wie Wohlfahrtsverbände, Religionsgemeinschaften oder dem organisierten Sport mitwirken. mehr

Neue Umfrage zu Corona-Folgen

Die aktuellen Herausforderungen für Sportvereine in der Pandemie erfassen und Unterstützungsleistungen daran ausrichten: Das ist Ziel einer Studie des Bundeswirtschaftsministeriums und der Uni Mainz. Der Landessportbund Hessen unterstützt diese und bittet seine Vereine um Teilnahme. mehr

Mehr Prävention für unser Sportland Hessen

Eine positive Zwischenbilanz hat der lsb h für das Förderprogramm "Mehr Prävention für unser Sportland Hessen" gezogen. Das Programm hilft Vereinen, die Präventionssport auf- oder ausbauen wollen. Es wird vom Hessischen Ministerium des Innern und für Sportgefördert. mehr

Solidarität mit den Sportvereinen

Hessens Sportminister Peter Beuth und lsb h-Präsident Dr. Rolf Müller haben zum Jahreswechsel alle Hessinnen und Hessen aufgerufen, Mitglied im einem Sportverein vor Ort zu werden und damit die Sportvereine in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie zu unterstützen. mehr

Dank an Hessens Sportfamilie

In einer Videobotschaft hat sich Hessens Minister des Innern und für Sport, Peter Beuth, bei der hessischen Sportfamilie für das Engagement im besonders schwierigen Jahr 2020 bedankt. Sei besonderer Dank galt den unzähligen ehrenamtlich Engagierten, aber auch den Mitgliedern, die ihren Vereinen die Treue halten. Zum Video

Kalicki und Leyhe Sportler des Jahres

Die Bobsportlerin Kim Kalicki und der Skispringer Stephan Leyhe sind "Hessens Sportler des Jahres 2020". Trainer des Jahres wurde Tim Restle (Bobsport), Mannschaft des Jahres Noemi Ristau/Paula Brenzel (Para Ski Alpin). In der Kategorie "Sportler/in mit Behinderung" siegte die Schützin Natascha Hiltrop, Newcomer wurde Weitspringer Oliver Koletzko. mehr

Ausbildungsbroschüre erschienen

Alle Ausbildungen des Landessportbundes, der Sportjugend und der Bildungsakademie auf einen Blick hält unsere Ausbildungsbroschüre für das Jahr 2021 bereit. Die meisten davon sind als klassische Präsenzveranstaltungen geplant, je nach Verlauf der Pandemie sind aber auch  Hybridveranstaltungen, Gruppenteilungen oder rein digitale Formate denkbar. mehr

Verhaltenskodex aktualisiert

Kindeswohlgefährdungen und Missbrauch im Sport konsequent verhindern: Dafür setzen sich der Landessportbund und die Sportjugend Hessen seit Jahren ein. Wichtiges Instrument dabei: der Verhaltenskodex und die Verhaltensregeln für den Umgang mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im hessischen Sport. Nun wurde eine Anpassung und Aktualisierung der Dokumente beschlossen. mehr

Facebook Instagram Twitter YouTube

Corona

Aktuelle Infos

Gesundheits

Sport

Gesundheitssport

Vereins

Management

Vereinsberatung

Sport

Abzeichen

Bildungs

Angebote

Ausbildung

Sport

infrastruktur

Inklusion

im Sport

lsb h Sport

Schulen

lsb h Sport Schulen

Service und Links

  • Preise und Wettbewerbe
  • Sport in Hessen Magazin
  • Vorteile der lsb h-Mitgliedschaft
  • Datenschutz im Sportverein
  • Good Governance im Landessportbund
  • Olympische Ballnacht
  • Starker Sport. Starker Verein.
  • Stellen Offene Stellen
  • Sportversicherung ARAG
  • Termine des Landessportbundes
  • Kindeswohl im Sport
  • lsb h-Newsletter Jetzt anmelden!
  • Weitere Themen rund um den Sport
  • Vereinsdatenbank Daten online ändern

Unsere Partner und Unterorganisationen

  • Olympiastützpunkt Hessen
  • Sportjugend Hessen
  • Bildungsakademie
  • Sportstiftung Hessen
  • Sportkreise Sportfachverbände Verbände mit bes. Aufgaben Unsere Partner

Impressum
Datenschutzerklärung

Facebook Instagram Twitter YouTube

Landessportbund Hessen e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt

Tel.: 069 6789-0
Fax: 069 6789-109

E-Mail: info@lsbh.de