• Startseite
  • Wir über uns
    • Daten und Fakten
    • Berichtsheft zum Sportbundtag 2022
    • Bestandserhebung 2022
    • Präsidium und Geschäftsführung
    • Das Leitbild
    • Verbandsgericht
    • Good Governance
      • Brigitte Zypries
      • Volker Zintel
    • Satzung und Ordnungen
    • Struktur
      • Prof. Dr. Winfried Banzer
    • Sportkreise/Verbände
      • Sportkreise
      • Sportverbände
      • Verbände mit besonderen Aufgaben
  • Geschäftsfelder
    • Sportentwicklung
      • Gesundheitssport
      • Digitale Gesundheitwoche
      • Sportabzeichen
      • Integration
      • Inklusion
      • Sportentwicklungsplanung
      • Fachberatung
      • Bewegungsförderung
      • eGaming und virtuelle Sportarten
      • Downloads
      • Wettbewerbe
    • Schule, Bildung und Personalentwicklung
      • Ausbildungsangebote und Lizenzerwerb
      • Lizenzinformation und Verlängerung
      • Schule und Verein
      • Freiwilligenmanagement
      • News
    • lsb h-Geschäftsstelle Nord
      • Interkulturelle Ausbildung
      • Ausbildungen
      • Fortbildungen
      • lsb h
    • Sport und Geschichte
      • Ausgewählte Texte
      • Sporthistorische Ausstellungen
      • Publikationen
      • Die Mitglieder
      • Veranstaltungen
      • Kooperationen
    • Sportinfrastruktur
      • Sportstätten und Bewegungsräume
      • Sport und Umwelt
      • Veranstaltungen und Online-Seminare
      • Partner
      • Ansprechpartner
    • Finanzmanagement
    • Bildungsstätten
      • Frankfurt
      • Sensenstein
    • Vereinsmanagement
      • Vereinsverwaltung
      • Rechtliche Fragen
      • Steuerliche Themen
      • Versicherungen
      • Vereinsförderung
      • Datenschutz
      • Abendhotline
      • Nachgefragt
      • Dokumente und Vorlagen
      • Newsletter
    • Kommunikation und Marketing
      • Sport in Hessen
      • Ansprechpartner
      • Pressemitteilungen
      • lsb h-Videos
      • Social Media
    • Gleichstellung im Sport
      • Landesausschuss
      • Lu-Röder-Preis
      • Gleichstellung in Sportorganisationen
      • News
      • Termine
      • Downloads
    • Leistungssport
      • Haus der Athleten
      • Fachbeirat Trainer
      • Anti-Doping
      • Sportmedizin
      • Hessischer Weg
      • Sportstiftung Hessen
      • Sportpsychologie
    • Leistungssportförderung
    • Olympiastützpunkt Hessen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
    • Präsidiumsmitglieder
  • Kontakt
    • Ihre Ansprechpartner
Landessportbund Hessen
Eye-Able®

Herzlich willkommen

Sportförderung: Mehr finanzielle Mittel vom Land Hessen

Gute Nachrichten für den Sport in Hessen: Der am vergangenen Mittwoch beschlossene Doppelhaushalt der Landesregierung sieht vor, dass die finanziellen Mittel für die Sportförderung erneut steigen. Seit 2018 wurden sie schrittweise erhöht, liegen nunmehr bei rund 30 Millionen Euro für die Jahre 2023 und 2024. „Angesichts der vielfältigen gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit ist das ein starkes Signal“, betont Juliane Kuhlmann, die Präsidentin des Landessportbundes Hessen (lsb h). Mehr Infos hier.

ReStart – Sport bewegt Deutschland

Das Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ wird mit 25 Millionen Euro vom Bundesinnenministerium des Innern und für Heimat bis Ende 2023 gefördert. Das Programm besteht aus verschiedenen Programmbausteinen, die die Verbände, Vereine, Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder, Kommunen und Bürger*innen ansprechen sollen. Ziel ist es, wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung zu bringen. mehr

WICHTIG! Vereine müssen jetzt unbedingt Mitglieder melden

Achtung Vereine: Wer jetzt seine Mitglieder noch nicht an den lsb h gemeldet hat, muss sich sputen.Der Meldeschluss für die Daten war am 15. Januar. Die Frist wurde auf 31. Januar verlängert. Alle Infos dazu finden sich hier

Ausbildungsbroschüre: Blended-Learning-Angebote ausgeweitet

Sportinteressierte Menschen beim selbstständigen, eigenverantwortlichen und lebensbegleitenden Lernen unterstützen: Dieses Selbstverständnis spiegelt sich in unserer aktuellen Ausbildungsbroschüre wider, die auf fast 100 Seiten über die Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote des lsb h, der Sportjugend Hessen und der Bildungsakademie des lsb h informiert. Das Besondere: Die Blended-Learning-Angebote wurden ausgeweitet. Mehr Infos hier.

Sport in Hessen

In der aktuellen Ausgabe unseres Magazins „Sport in Hessen“ widmen wir uns dem ReStart-Programm des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), mit dem wieder mehr Menschen in Bewegung gebracht werden sollen – in Vereinen. Wir stellen das Programm ausführlich vor und zeigen auf, welche Chancen es für den organisierten Sport bietet. Zur Online-Ausgabe geht´s hier.

Facebook Instagram Twitter YouTube

Energiekrise

und der Sport

ReStart

Kampagne

Vereins

Management

Vereinsberatung

Sport

Abzeichen

Gesundheits

Sport

Gesundheitssport

Bildungs

Angebote

Ausbildung

lsb h Sport

Schulen

lsb h Sport Schulen

Corona

Aktuelle Infos

Service und Links

  • Solidarität mit der Ukraine
  • Sport in Hessen Magazin
  • Kindeswohl im Sport
  • Preise und Wettbewerbe
  • Vorteile der lsb h-Mitgliedschaft
  • Datenschutz im Sportverein
  • Good Governance im Landessportbund
  • Starker Verein Beratung für Sportvereine
  • Stellen Offene Stellen
  • Sportversicherung ARAG
  • Termine des Landessportbundes
  • lsb h-Newsletter Jetzt anmelden!
  • Weitere Themen rund um den Sport
  • Vereinsdatenbank Daten online ändern

Unsere Partner und Unterorganisationen

  • Sportjugend Hessen
  • Bildungsakademie
  • Olympiastützpunkt Hessen
  • Sportinternat am Olympiastützpunkt Hessen
  • Sportstiftung Hessen
  • Sportkreise Sportfachverbände Verbände mit bes. Aufgaben Unsere Partner

Impressum
Datenschutzerklärung

Facebook Instagram Twitter YouTube

Landessportbund Hessen e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt

Tel.: 069 6789-0
Fax: 069 6789-109

E-Mail: info@lsbh.de