Ausbildungsangebote und Lizenzerwerb

Ausbildungen

im LSB H

Wie werde ich Übungsleiter/in?


Alle Ausbildungen, die im Landessportbund Hessen mit dem Erwerb einer Lizenz abschließen, sind vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), dem Dachverband des organisierten Sports in Deutschland, genehmigt.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer/innen eine Lizenzurkunde mit der Marke „DOSB-Lizenz“, die im organisierten Sport bundesweit anerkannt ist. Regelmäßige Fortbildungen zur Verlängerung der Lizenz gewährleisten einen stets hohen Qualitätsstandard für Übungsleiter/innen mit einer DOSB-Lizenz.

Alle Ausbildungen des lsb h sowie Aus- und Fortbildungen der Sportjugend Hessen und der Bildungsakademie des Landessportbundes finden Sie im Bildungsportal Sport, das Sie unter www.bildungsportal-sport.de finden.

Hier finden Sie die  Ausbildungsbroschüre 2023.

DOSB Übungsleiter/in C Breitensport für Erwachsene/Ältere

Inhalt:

  • Aufwärmen gestalten - Spiele erproben
    • Kommunikation
    • Kleine Spiele
    • Aufwärmen
    • Biologische Grundlagen
  • Bewegungsabläufe verstehen - Übungen vermitteln
    • Unterrichtsplanung
    • Bewegungslehre
    • Sportversicherung
    • Anatomie
  • Ausdauer trainieren - mit und ohne Musik
    • Ausdauertraining
    • Bewegen mit Musik
    • Physiologie
    • Lehrversuche
  • Trainining planen - Bewegung gezielt einsetzen
    • Trainingslehre
    • Anleiten
    • Funktionelles Bewegen
    • Trends
  • Koordination schulen - Sport mit Älteren anleiten
    • Koordinationstraining
    • Zirkeltraining
    • Sport mit Älteren
    • Entspannung
  • Kraft trainieren - Bewusstsein bilden
    • Krafttraining
    • Ernährung
    • Offene Fragen
    • Körperwahrnehmung
  • Kolloquium - der letzte Schliff
    • Kolloquium
    • Fort- und Weiterbildungsangebote
    • Feedback
    • Lizenzvergabe

Die Ausbildungsinhalte unterliegen einer ständigen Überarbeitung und werden neuesten Erkenntnissen angepasst.

Voraussetzungen:

  • Mitgliedschaft in einem hessischen Sportverein,
  • Mindestalter 17 Jahre,
  • schriftliche Befürwortung der Teilnahme durch den Verein,
  • Erste-Hilfe-Lehrgang (nicht älter als 2 Jahre),
  • Verhaltenskodex zum Kindeswohl und
  • Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung.

Kosten: 290,- Euro (Alle ÜL C AUSBILDUNGEN, die noch 2023 abgeschlossen werden.) Gefördert vom Bundesministerium des Innern und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des DOSB ReStart Programmes.

Ansprechpartnerinnen bei Fragen zur Ausbildung in Frankfurt: Marita Bahmer, E-Mail: mbahmer@lsbh.de, Tel.: 069 6789-313
Ansprechpartnerin bei Fragen zur Ausbildung in Kassel: Franciska Bachmann, E-Mail: fbachmann@lsbh.de, Tel.: 0561 7394-660

Termine und Anmeldung: Über den Reiter "Ausbildungen" > "1. Lizenzstufe" im Bildungsportal.

Zielgruppenerweiterung Erwachsene/Ältere (C-Lizenz)

Ergänzungsausbildung für Übungsleiter/innen mit dem Schwerpunkt Kinder/Jugendliche

Die Ausbildung

  • ergänzt die in der Ausbildung Übungsleiter/in Breitensport, Schwerpunkt Kinder/Jugendliche erworbene Qualifikation um die besonderen Aspekte des Sports mit Erwachsenen und Älteren,
  • vermittelt die dafür erforderlichen fachlichen, pädagogischen und methodischen Kenntnisse und Fähigkeiten,
  • gibt praktische Anregungen zur Gestaltung von Sport- und Bewegungsangeboten für Erwachsene und Ältere im sportartübergreifenden Breitensport.

Inhalt:

  • Motivation und Bedürfnisse der Erwachsenen und Älteren zum Sporttreiben
  • Bedeutung des Breiten- und Freizeitsports für Erwachsene und Ältere
  • Sportphysiologie Grundlagen, Altersvorgänge als biologischer Prozess
  • Belastungsfähigkeit und Trainierbarkeit
  • Sport- und Bewegungspraxis: z.B. Funktionsgymnastik, Kleine und Große Spiele, Trendsportarten, Entspannungsformen, Koordination und Ausdauer trainieren usw.
  • Didaktisch-methodische Überlegungen für Sportstunden mit Erwachsenen und Älteren

Voraussetzungen:

  • Übungsleiter/innen im Breitensport, die ihre Ausbildung mit dem Schwerpunkt Kinder/Jugendliche abgeschlossen haben und ihre Qualifikation auf den Schwerpunkt Erwachsene und Ältere erweitern wollen (nach Maßgabe freier Plätze auch Teilnehmer/innen mit vergleichbarer Qualifikation)
  • Verhaltenskodex zum Kindeswohl und
  • Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung.

Kosten: 245,- Euro

Ansprechpartnerinnen bei Fragen zur Ausbildung in Nordhessen: Diana Bruch/Franciska Bachmann, E-Mail: dbruch@lsbh.de, fbachmann@lsbh.de, Tel.: 0561 7390-344 oder 7394-660
Ansprechpartner bei Fragen zur Ausbildung in Frankfurt: Dirk Heyer/Marita Bahmer, E-Mail: dheyer@lsbh.de, mbahmer@lsbh.de Tel.: 069 6789-116/-313

Termine und Anmeldung: Über den Reiter "Ausbildungen" > "Ergänzungsausbildungen" im Bildungsportal.

DOSB-Lizenz Übungsleiter/in B Fitness

Inhalt:

  • Trainingssteuerung
    • Trainingsplanung (Fitness- und Krafttraining)
    • Leistungsdiagnostik
    • Bewegungsanalyse
  • Kraft
    • Kraft-Trainingsmethoden
    • Hanteln (Kleinhantel und Langhantel)
    • Kettlebell
    • Sling
    • EMS
  • Ausdauer
    • Ausdauer-Trainingsmethoden
    • Marathon-Triathlon
    • Indoor-Ausdauer
    • X-Co
    • Tabata
    • Freestyle/functional Training
  • Beweglichkeit
    • Faszien
    • Stretching
  • Regeneration
    • Regenerationspotentiale
    • Physiotapes
    • Flossing
    • TENS
    • Kryotherapie
  • Energiestoffwechsel
    • Muskelphysiologie
    • Fettstoffwechsel
  • Ernährung/Substitution
    • Ernährung bei "Gewichtmachen"
    • Trainieren ohne Defizite
    • Doping

Voraussetzungen:

  • eine gültige Übungsleiter/Trainer C-Lizenz,
  • Mitgliedschaft in einem hessischen Sportverein,
  • Mindestalter 17 Jahre,
  • schriftliche Befürwortung der Teilnahme durch den Verein,
  • Nachweis von mindestens einem Jahr Praxiserfahrung als Übungsleiter/in einer Sportgruppe,
  • Verhaltenskodex zum Kindeswohl und
  • Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung.

Die Inhalte der Ausbildung bauen auf den in der C-Trainer gelehrten Inhalten auf, können und sollten als Vorbereitung in einem e-learning-modul selbstständig vorher geprüft und aufgefrischt werden.

Kosten: 490,- Euro

Ansprechpartner bei Fragen zur Ausbildung in Frankfurt: Tobias Dauner, E-Mail: tdauner@lsbh.de, Tel.: 069 6789-294

Ansprechpartner bei Fragen zur Ausbildung in Kassel: Dirk Heyer, E-Mail: dheyer@lsbh.de, Tel.: 069 6789-116

Termine und Anmeldung: Über den Reiter "Ausbildungen" > "2. Lizenzstufe" im Bildungsportal.

DOSB-Lizenz Übungsleiter/in B Sport in der Rehabilitation: Sport in der Krebsnachsorge

Inhalt:

  • Medizinische Grundlagen
  • Psycho-soziale Grundlagen
  • Didaktisch-methodische Überlegungen für das Bewegungsangebot
  • Inhalte, Planung, Aufbau und Durchführung eines Gesamtprogramms und einzelner Übungsstunden für die Zielgruppe
  • Online-Elemente zur Lernunterstützung

Voraussetzungen:

  • Eine gültige Übungsleiter/Trainer C-Lizenz,
  • Mitgliedschaft in einem hessischen Sportverein,
  • Mindestalter 17 Jahre,
  • schriftliche Befürwortung der Teilnahme durch den Verein,
  • Nachweis von mindestens einem Jahr Praxiserfahrung als Übungsleiter/in einer Sportgruppe,
  • Verhaltenskodex zum Kindeswohl,
  • Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung und
  • Nachweis von 4 Hospitationsstunden in einer Krebssportgruppe bis zum Prüfungswochenende.

Kosten: 490,- Euro

Ansprechpartnerinnen bei Fragen zur Ausbildung: Evi Lindner, E-Mail: elindner@lsbh.de, Tel.: 069 6789-182 und Silke Hänsch, E-Mail: shaensch@lsbh.de, Tel.: 069 6789-276

Termine: 
06.-10. Februar 2023 und 12./13. März 2023 (Abschluss) in der Sportschule Frankfurt
31. Januar, 22. Februar, 02. März 2023 (jeweils 18.00-19.30 Uhr) als Online-Seminar

Anmeldung: Über den Reiter "Ausbildungen" > "2. Lizenzstufe" im Bildungsportal.

DOSB-Lizenz Ausbildungen im Bereich Übungsleiter/in B Sport in der Prävention

Die Ausbildung zum/zur DOSB Übungsleiter/in B - Sport in der Prävention, Profil "Allgemeines Gesundheitstraining" ist sportartübergreifend für die Zielgruppe Erwachsene konzipiert, die entweder einen Einstieg in sportliche Betätigung suchen, nach langjähriger Unterbrechung wieder aktiv werden möchten oder Personen, die ihre Fitness erhalten bzw. verbessern möchten.

Voraussetzung zur Teilnahme an der Ausbildung ist eine gültige DOSB Übungsleiter/innen C-Lizenz oder DOSB Trainer/innen C-Lizenz

Alle weiteren Informationen zur Ausbildung DOSB Übungsleiter/in B Sport in der Prävention: Allgemeines Gesundheitstraining finden sie HIER.

DOSB-Lizenz Profilausbildungen im Bereich Übungsleiter/in B Sport in der Prävention

Aufbauend auf der bereits vorhandenen Lizenz DOSB Übungsleiter/in B Sport in der Prävention mit dem Profil: Allgemeines Gesundheitstraining für Erwachsene/Ältere können die Übungsleiter/innen ihre vorhandenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten erweitern und vertiefen.

Die jeweils 16 Lerneinheiten umfassenden Profilausbildungen qualifizieren die Übungsleiter/innen adäquate Präventionsangebote mit unterschiedlichen Angebotsschwerpunkten anzubieten.

Folgende Profilausbildungen werden angeboten:

  • "Herz-Kreislauf-System"
  •  "Haltung und Bewegung"
  •  "Fit und mobil im Alter"
  •  "Stressbewältigung und Entspannung"

Alle Informationen zu den  PROFILAUSBILDUNGEN finden Sie HIER.

DOSB-Lizenz Vereinsmanager/in C

Die 120-stündige Ausbildung richtet sich an ehrenamtliche und berufliche Mitarbeiter/innen im organisierten Sport, die sich zukünftig im Vereinsvorstand oder in der Sportverwaltung engagieren.

Ziel unserer Ausbildung ist es, Handlungskompetenzen zu vermitteln, um (Führungs-) Aufgaben im Sportverein oder -verband qualifiziert und wirksam bewältigen zu können.

Inhalte:

  •  Der moderne Sportverein/-verband
  •  Führungsqualitäten und Kommunikation
  •  Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und neue Medien
  •  Finanzen und Steuern im Sportverein
  •  Vereinsentwicklung und Projektmanagement
  •  Recht und Versicherung im Sportverein
  •  Betriebsorganisation

Voraussetzungen:

  • Mitgliedschaft in einem hessischen Sportverein,
  • Mindestalter 17 Jahre,
  • schriftliche Befürwortung der Teilnahme durch den Verein,
  • Verhaltenskodex zum Kindeswohl und
  • Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung.

Kosten: 490,- Euro

Ansprechpartner/in bei Fragen zur Ausbildung in Frankfurt/Main: Dr. Frank Obst/Marion Leonhardt, E-Mail: mleonhardt@lsbh.de, Tel.: 069 6789-108/-311
Ansprechpartnerinnen bei Fragen zur Ausbildung in Kassel: Diana Bruch/Franciska Bachmann,  E-Mail: fbachmann@lsbh.de, dbruch@lsbh.de, Tel.: 0561 7394-660 oder 7390-344

Termine und Anmeldung: Über den Reiter "Ausbildungen" > "1. Lizenzstufe" im Bildungsportal.

DOSB-Lizenz Vereinsmanager/in B

Die Ausbildung bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einer Vereinsmanager C-Lizenz die Möglichkeit sich weiter zu qualifizieren. Sie wird in 60 LE durchgeführt und baut auf den Inhalten der C-Ausbildung auf. Ziel der Ausbildung ist es, die Teilnehmer/innen, die in ihrem Verein, Verband oder Sportkreis eine fachspezifische Aufgabe anstreben, zu befähigen diese zeitgemäß, sachgerecht und rationell wahrzunehmen.

Die Modulausbildung hat folgende Inhalte:

  • Modul 1: Freiwilligenmanagement, Zukunft der Vereine, Veränderungsmanagement, Corporate Identity - Vereinsidentität, Qualitätsmanagement (Pflichtmodul 30 LE)
  • Modul 2: Finanzen, Steuern, Recht, Versicherung (Wahlmodul 15 LE)
  • Modul 3: Kommunikation, Veranstaltungen, Vermarktung (Wahlmodul 15 LE)

Voraussetzungen zur Teilnahme:

  • gültige Vereinsmanager C-Lizenz,
  • Mitgliedschaft in einem hessischen Sportverein,
  • Mindestalter 17 Jahre,
  • schriftliche Befürwortung der Teilnahme durch den Verein,
  • Nachweis von mindestens einjähriger Praxiserfahrung im Rahmen ehrenamtlicher oder/und hauptberuflicher Tätigkeit im Sportvereinsmanagement,
  • Verhaltenskodex zum Kindeswohl und
  • Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung.

Kosten: 490,- Euro

Ansprechpartner/in bei Fragen zur Ausbildung in Frankfurt/Main: Dr. Frank Obst/Marion Leonhardt, E-Mail: mleonhardt@lsbh.de, Tel.: 069 6789-108/-311
Ansprechpartnerinnen bei Fragen zur Ausbildung in Kassel: Diana Bruch/Franciska Bachmann,  E-Mail: fbachmann@lsbh.de, dbruch@lsbh.de, Tel.: 0561 7394-660 oder 7390-344

Termine und Anmeldung: Über den Reiter "Ausbildungen" > "2. Lizenzstufe" im Bildungsportal.

Basisqualifikation für Verbände

Nicht alle hessischen Sportfachverbände bieten angehenden Übungsleitern eine Grundausbildung (30 LE) an, die für den Lizenzerwerb nötig ist. Hier übernimmt der Landessportbund Hessen (lsb h) mit seiner Ausbildung "Basisqualifikation für Verbände". Wurde diese beim lsb h erfolgreich absolviert, folgt der weitere, fachspezifische Teil der Übungsleiter- bzw. Trainer-C-Ausbildung (90 LE) über den Fachverband.

In der fachsportübergreifenden Basisqualifikation werden in 30 Lerneinheiten (Mo-Do, ca. 09:00-18:00 Uhr) Inhalte vermittelt, die sowohl theoretisch als auch sportpraktisch die Grundlage für die Vereinstätigkeit mit Sportgruppen bilden.

Inhalte:

  •     Kommunikation
  •     Aufwärmen
  •     Gestaltung von Übungsstunden
  •     Bewegungslehre
  •     Sportbiologie
  •     Anatomie
  •     Funktionelles Bewegen
  •     Trainingslehre

Kosten: 310,- Euro

Ansprechpartnerin bei Fragen: Marita Bahmer, E-Mail: mbahmer@lsbh.de, Tel.: 069 6789-313

Termine:  24. - 27. April 2023 oder 06. - 09. November 2023 in der Sportschule Frankfurt

Anmeldung: Über den Reiter "Ausbildungen" > "1. Lizenzstufe" im Bildungsportal.

Downloadbereich

Bildungs-portal

Anmeldung direkt online

Lizenz verlängern?

Hier geht's lang

Bildungs- Bericht

herunterladen

Übungsleiter werden

Teilnahme- Bedingungen

herunterladen

News

für Sie

Lizenzverlängerung ab 1.1.23 per E-Mail möglich

Ab dem 1. Januar 2023 können nun die ersten Lizenzen im
"neuen Format" per E-Mail verlängert werden.
Weitere Informationen dazu HIER...

 

Normalisierung bei Bildungsveranstaltungen in Präsenz

Bildungsmaßnahmen des Landessportbundes Hessen, der Sportjugend Hessen und der Bildungsakademie des lsb h, die in Präsenzform durchgeführt werden, können seit dem 2. April 2022 wieder für alle Personen stattfinden.

In den Sportschulen besteht keine Maskenpflicht mehr.
Wir verweisen hierzu auf die  "Coronavirus-Basisschutzmaßnahmenverordnung" des Landes Hessen, wo es heißt: „Die allgemeinen Empfehlungen zu Hygiene und Tragen einer medizinischen Maske, insbesondere in Innenräumen und in Gedrängesituationen, sollen eigenverantwortlich und situationsangepasst berücksichtigt werden.“
Wir empfehlen zudem weiterhin, sich regelmäßig – insbesondere vor Veranstaltungsbeginn – zu testen.

Stand: 30. Mai 2022

Videodokumentation ZukunftsLabor "Sport bewegt mehr"

Unter dem Motto „Sport bewegt mehr!“ haben der Landessportbund Hessen e.V. und das Hessische Kultusministerium gemeinsam mit Expertinnen und Experten neue Perspektiven für den Schul- und Vereinssport entwickelt. Die neun Zukunftsthesen sollen nun in die weitere Arbeit der vielen Akteure und Engagierten für die Sport- und Bewegungsförderung in Hessen mit einfließen. Zum Video geht HIER.

 

Ansprechpartner

Schule, Bildung und Personalentwicklung

Dr. Frank Obst

Geschäftsbereichsleiter


Tel.: 069 6789-108
Fax: -427
E-Mail: fobst@remove-this.lsbh.de

Marion Leonhardt

Sachbearbeitung


Tel.: 069 6789-311
Fax: -427
E-Mail: mleonhardt@remove-this.lsbh.de

Ivonne Jahn

Sachbearbeitung


Tel.: 069 6789-448
Fax: -427
E-Mail: ijahn@remove-this.lsbh.de

Marita Bahmer

Sachbearbeitung


Tel.: 069 6789-313
Fax: -427
E-Mail: mbahmer@remove-this.lsbh.de

Elisabeth Pfeifer-Grätz

Referentin

Tel.: 069 6789-496
Fax: -427
E-Mail: epfeifer-graetz@remove-this.lsbh.de

Christian Kaufmann

Referent

Tel.: 069 6789-494
Fax: -427
E-Mail: ckaufmann@remove-this.lsbh.de

Karina Klinger

Sportlehrerin

Tel.: 069 6789-291
Fax: -427
E-Mail: kklinger@lsbh.de

Silke Hänsch

Sportlehrerin

Tel.: 069 6789-276
Fax: -427
E-Mail: shaensch@remove-this.lsbh.de

Tobias Dauner

Sportlehrer

Tel.: 069 6789-294
Fax: -427
E-Mail: tdauner@remove-this.lsbh.de

Dirk Heyer

Sportlehrer

Tel.: 069 6789-116
Fax: -427
E-Mail: dheyer@lsbh.de

Diana Bruch

Referentin


Außenstelle Kassel
Tel.: 0561 739-0344
E-Mail: dbruch@remove-this.lsbh.de

Franciska Bachmann

Sachbearbeitung

Außenstelle Kassel
Tel.: 0561 739-4660
E-Mail: fbachmann@remove-this.lsbh.de