Veranstaltungen und Online-Seminare

Veranstaltungen

und Online-Seminare

26.04.2023, 16:30 - 19.00 Uhr, Präsenz-Fachseminar Sportbodensysteme und Prallschutz im Sport

Präsenz-Fachseminar „Sportbodensysteme und Prallschutz im Sport“
Sportbodensysteme nach DIN 18032-2; April 2001 und EN 14904. Prallschutzwände in Sport-hallen, Pflegemaßnahmen für Sportbodenbeläge und Akustik in Sport-/Turnhallen“  

Der Landessportbund Hessen e.V. veranstaltet gemeinsam mit seinem Kooperationspartner der Firma Haro Sports Flooring ein Fachseminar zu den Themengebieten „Sportbodensysteme nach DIN 18032-2; April 2001 und EN 14904,  für verschiedene Sportarten, Prallschutzwände in Sporthallen, Pflegemaßnahmen für Sportbodenbeläge und Akustik in Sport-Turnhallen“.
In Zeiten knapper Kassen ist die Wahl des richtigen Sportbodensystems mit allen Installations-möglichkeiten und Wärmeschutzmaßnahmen ein wichtiger Bestandteil zum Erhalt der Sport- und Mehrzweckhallen und des Sportbetriebes. Auch die Auflagen an den Prallschutz und die richtige Pflege der Sportbodenbeläge zählen zu den bedeutendsten Aufgabengebieten der Sportanlagenbetreiber. 
Wir möchten Ihnen Wege zur kostengünstigen Sanierung Ihres Sporthallenbodens sowie Ihrer Prallschutzwände und / oder die Möglichkeit zur Erweiterung Ihrer Sportanlage aufzeigen. 
Für den Gesamt-Innenausbau: Sportboden-Prallwand-Tore-Türe-Einbauelemente stehen wir partnerschaftlich beratend zur Seite.

Wir würden uns daher freuen, Sie in unserem Fachseminar begrüßen zu dürfen.


Eckdaten

Termin:     26.04.2023

Uhrzeit:     16:30 Uhr – 19:00 Uhr

Ort:     Turnerbund Wiesbaden J.P., Peter-Schick-Hallen, 
            Kurt-Schumacher-Ring 17, 65197 Wiesbaden

Teilnahme:     kostenfrei 

Anmeldeschluss:     24.04.2023

Inhalte der Veranstaltung:

16:30 – 16:45 Uhr Begrüßung der Teilnehmer
Jens Prüller, GB-Leiter Sportinfrastruktur, Landessportbund Hessen e.V.,  
Ludger Röbig, Projektberater Hamberger Flooring GmbH & Co. KG, HARO Sports 

16:45 – 17:30 Uhr Vortrag: 
-    Indoor Sportbodensysteme nach DIN V 18032-2; April 2001 und EN 14904,
-    Prallschutzwände nach DIN 18032-1, 2001 und DIN 18032-3,
Ludger Röbig, Projektberater Hamberger Flooring GmbH & Co. KG, HARO Sports 

17:30 – 17:45 Uhr Pause  

17:45 – 18:30 Uhr Vortrag: 
-    Pflege und Maßnahmen zum Erhalt der Sportbodenbeläge,
-    Akustik in Sport-Turnhallen.
Ludger Röbig, Projektberater Hamberger Flooring GmbH & Co. KG, HARO Sports 

18:30 – 18:45 Uhr Vortrag: 
-    Energetische Sanierung in Sportanlagen / Förderung von Sanierungsmaßnahmen 
Jens Prüller, GB-Leiter Sportinfrastruktur, Landessportbund Hessen e.V.,  

18:45 – 19:00 Uhr 
Fragen und Diskussion / Ende der Veranstaltung


Anmeldung:
Landessportbund Hessen e.V.
Geschäftsbereich Sportinfrastruktur
Herr Frank Grübl
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main
Tel.: 069 - 6789 – 266
Fax: 069 - 6789 – 428
E-Mail: fgruebl@remove-this.lsbh.de

Download: Seminarausschreibung

 

27.04.2023, 16:00 - 17:30 Uhr, Online-Fachseminar zum Thema Sport- & Sportstättenentwicklungsplanung

„Aktuelle Herausforderungen der Sport- & Sportstättenentwicklungsplanung – Themen und Handlungsansätze für Vereine, Kommunen und Landkreise“

Der Landessportbund Hessen e.V. veranstaltet gemeinsam mit der Kooperationspartnerfirma ikps Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung (ikps) ein Online-Fachseminar zum Thema Sport- & Sportstättenentwicklungsplanung. 

Brauchen wir Kunststoffrasenplätze? Haben wir genügend Sporthallen für den Schulsport? Haben wir die richtigen / genügend Sporthallen für den Vereinssport? Wie attraktiv sind unsere Bewegungs- und Sportmöglichkeiten im öffentlichen Raum? Sind unsere Sportvereine und Sportstätten fit für die Zukunft? – 

Eine sport- und bewegungsfreundliche Kommune umfasst nicht nur infrastrukturelle Aspekte, sondern darüber hinaus auch Angebotsformen, die zu (mehr) Bewegung und Sport animieren sollen. Angesichts des demographischen Wandels und gesellschaftspolitischer Initiativen und Entwicklungen stehen heute vielfältige Zielgruppen im Fokus der Betrachtung und stehen für eine weiter zunehmende Heterogenisierung in der Angebotsentwicklung des Sports. Parallel dazu sind Fragen der Vereinsentwicklung vor dem Hintergrund einer nachlassenden Bereitschaft zum langfristigen ehrenamtlichen Engagement, der gestiegenen Anforderungen an die Vereinsverwaltung und des wachsenden Anspruchs der Mitglieder an die Leistungen eines Vereins zu diskutieren. Themen der Kooperationen zwischen unterschiedlichen Institutionen, der Modernisierung der Vereinsstrukturen und der Digitalisierung sind nur Stichworte einer breit zu betrachtenden Organisationsentwicklung. Nicht zuletzt ist die Förderung von Sport und Bewegung (Sportförderung) in den Blick zu nehmen, um sportpolitisch gewollte Entwicklungen zielgerichtet über eine kommunale Förderstruktur zu unterstützen. Sport und Bewegung sind heute zentrale Querschnittsthemen kommunaler Verwaltung (Sportverwaltung, Gesundheit, Grünflächen, Stadtplanung etc.) und müssen als solche gemeinsam erarbeitet und umgesetzt werden. 

Das Online-Seminar thematisiert diese Herausforderungen und zeigt Lösungsansätze für die Sport- & Sportstättenentwicklungsplanung in Vereinen, größeren und kleineren Kommunen sowie für Landkreise auf. Zudem besteht ausreichend Zeit für Rückfragen und Diskussionen zum Thema. Wir würden uns freuen, Sie in unserem Online-Fachseminar begrüßen zu dürfen.

Zielgruppe: 
Architekt*innen, Bürgermeister*innen, Ingenieur*innen, Kommunen, Landkreise, Landräte, Mitarbeiter*innen kommunaler Eigenbetriebe, Planer*innen, Sport-, Planungs-, Bau- und Grünflächenämter, Sportamtsleitungen, Sportdezernate, Sportkreise, Sportstätten- u. Umweltbeauftragte, Sportverbände, Sportvereine

Eckdaten

Termin:          27.04.2023

Uhrzeit:         16:00 Uhr – 17:30 Uhr

Ort:                ONLINE 
        
Teilnahme:    kostenfrei 

Anmeldeschluss:     27.04.2023


Inhalte der Veranstaltung:

16:00 – 16:05 Uhr    Begrüßung der Teilnehmer und kurze Einführung ins Thema
Gundi Friedrich, Landessportbund Hessen e.V., Geschäftsbereichsleiterin Sportentwicklung, 
Jens Prüller, Landessportbund Hessen e.V., Geschäftsbereichsleiter Sportinfrastruktur 


16:05 – 16:30 Uhr    Vorstellung und Input ikps: 
„Aktuelle Herausforderungen der Sport- & Sportstättenentwicklungsplanung – Themen und Handlungsansätze für Vereine, Kommunen und interkommunale Planungen unter Berücksichtigung kommunaler Stadtentwicklung“  
Wolfgang Schabert, Dipl.-Sportwiss., ikps Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung 


16:30 – 16:45 Uhr     Der Landessportbund Hessen e.V. als Partner für Sport- & Sportstättenentwicklungen 
Gundi Friedrich, Landessportbund Hessen e.V., Geschäftsbereichsleiterin Sportentwicklung, 
Jens Prüller, Landessportbund Hessen e.V., Geschäftsbereichsleiter Sportinfrastruktur 


16:45 – 17:25 Uhr     Diskussion und Rückfragen 


17:25 – 17:30 Uhr     Zusammenfassung und Verabschiedung


>>>Link zur Online-Registrierung für das Online-Seminar am 27.04.2023<<<.  

Nach der Registrierung bekommen Sie automatisch den Zugangslink zugesandt.

Kontakt:  
Landessportbund Hessen e.V
GB Sportinfrastruktur
Herr Frank Grübl
Tel. 069 / 6789–266
Fax 069 / 6789–428
E-Mail: fgruebl@remove-this.lsbh.de

Download: Seminarausschreibung

08.05.2023, 15:00 - 17:00 Uhr, Präsenz-Fachseminar Sporthallen mit textiler Gebäudehülle: nachhaltig, bedarfsgerecht und budgetschonend!

Der Bau einer Sporthalle ist ein langer und komplexer Prozess. Hinzu kommen sehr hohe Investitions- und Betriebskosten, die den kommunalen Haushalt über viele Jahre belasten können. Allerdings erreichen viele bestehende Sporthallen ihre Kapazitätsgrenzen, andere sind dringend sanierungsbedürftig. Deswegen sind auch im Sporthallenbereich innovative Lösungsansätze gefragt, die bedarfsgerechten und finanzierbaren Sportraum schaffen.

Die Firma SMC2 bietet genau solche alternativen Lösungen im Sporthallenbau an. Im Mai 2020 eröffnete der langjährige Kooperationspartner des Landessportbundes Hessen e.V. die erste permanente Sporthalle mit textiler Gebäudehülle Deutschlands im südhessischen Griesheim. Diese zeichnet sich durch Ihre geringen Investitionskosten und die Verwendung nachhaltiger Baustoffe aus. Um dieses Leuchtturmprojekt den hessischen Kommunen und Vereinen näher vorzustellen, lädt der Landessportbund Hessen e.V in Kooperation mit SMC2 zu diesem kostenlosen Seminar ein.

Datum:           Montag, 8. Mai 2023, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ort:                 TuS Griesheim 1899 e.V. - Kultus
                        Am Sportfeld 2
                       64347 Griesheim

Kosten:          kostenfrei


In Zusammenarbeit mit dem TuS Griesheim 1899 e.V.

Programm:

15:00 Uhr
Begrüßung der Teilnehmer durch den Landessportbund Hessen e.V. und seine Partner


15:15 Uhr
Sporthallen mit textiler Gebäudehülle

Herr Jan Erik Hildenbrand, SMC2 Sport und Freizeit Bau, Vertriebsmanager Deutschland

15:45 Uhr
Erfahrungsbericht des TuS Griesheim (Q&A)

Herr Dr. Claus Walther, TuS Griesheim 1899 e.V., Präsident

16:15 Uhr
Möglichkeiten der Sportstättenförderung in Hessen

Herr Jens Prüller, Landessportbund Hessen e.V., Geschäftsbereichsleiter Sportinfrastruktur

16:45 Uhr
Freie Besichtigung der Halle, Fragen und Austausch
In Zusammenarbeit mit dem TuS Griesheim 1899 e.V.


Anmeldung zum Seminar „Sporthallen mit textiler Gebäudehülle: nachhaltig, bedarfsgerecht und budgetschonend!“ am Montag, 8. Mai 2023 beim TuS Griesheim, Am Sportfeld 2, 64347 Griesheim.
Anmeldungen richten Sie bitte an nachstehende Informationsadresse.

Anmeldung:
Landessportbund Hessen e.V.
Geschäftsbereich Sportinfrastruktur
Frank Grübl
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main
Tel.: 069 - 6789 - 266
Fax: 069 - 6789 - 428
E-mail: fgruebl@remove-this.lsbh.de

Download: Seminarausschreibung

9. sportinfra Sportstättenmesse und Fachtagung

Die 9. sportinfra zum Thema - Klimaneutrale Sportstätten – wurde am 02. und 03.11.2022 erfolgreich durchgeführt. Die Vorträge der einzelnen Foren können Sie unserer Veranstaltungswebsite www.sportinfra.de unter der Rubrik Fachtagung / Programm entnehmen.

 

 

News

für Sie

Sportstätten-Atlas ist online!

Wo gibt es in Hessen welche Sportstätten für welche Sportarten und welche Vereine bieten dort Angebote? Der neue Sportstätten-Atlas unter www.sportatlas-hessen.de ist eine wichtige Datenbank, von der Interessierte, Vereine und Politik gleichermaßen profitieren. mehr

Projektaufruf für das Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur"

Der Projektaufruf für das Bundesförderprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" ist am 28. Juli 2022 durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gestartet. mehr

Ansprechpartner

Bereich Sportinfrastruktur

Jens Prüller

Geschäftsbereichsleiter

Tel.: 069 6789-277
Fax: -428
E-Mail: jprueller@remove-this.lsbh.de

Frank Grübl

Sachbearbeitung

Tel.: 069 6789-266
Fax: -428
E-Mail: fgruebl@remove-this.lsbh.de

Michael Willig

Sachbearbeitung

Tel.: 069 6789-416
Fax: -428
E-Mail: mwillig@remove-this.lsbh.de

Malik Walters

Sportstättenberater

Tel.: 069 6789-330,
Fax: -428
E-Mail: mwalters@remove-this.lsbh.de