Pressemeldung

Trainertagung im lsb h

Erstmalige Auszeichnungen durch den Fachbeirat Trainer 

Am 16. September 2025 lädt der Fachbeirat Trainer des Landessportbundes Hessen zur jährlichen Trainertagung nach Frankfurt ein. Diesmal steht alles im Zeichen von „Leadership – Charismatisch visionäre Führung“. Ein Thema, das im Spitzensport längst als Schlüssel zum Erfolg gilt und nun einen ganzen Tag lang im Fokus steht. 
Wie gelingt es, Teams mitreißend zu führen, Athlet*innen nachhaltig zu motivieren und dabei eine klare, zukunftsweisende Linie vorzugeben? Antworten darauf liefern renommierte Referent*innen in fachkundigen Keynotes. Dazu kommen praxisnahe Workshops, die nicht nur Wissen vertiefen, sondern auch Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung bieten.
Die Trainertagung bringt nicht nur Trainerinnen und Trainer aus ganz Hessen zusammen, sondern wird auch von vielen Sportverbänden als wichtige Fortbildung anerkannt. So können die Teilnehmenden zum Beispiel vom Hessischen Fußball- und Hockeyverband, dem Deutschen Schwimm-Verband (für A-Lizenzen) oder der Trainerakademie Köln vier Lerneinheiten sammeln, die ihnen bei der Verlängerung ihrer Trainerlizenz zugutekommen.
Ein besonderer Höhepunkt der diesjährigen Trainertagung ist die erstmalige Verleihung des Preises „Trainer des Jahres“ – vergeben in den Kategorien Elite und Nachwuchs. Für die Nominierung in den Kategorien „Trainer des Jahres (Elite)“ und „Nachwuchstrainer des Jahres“ gelten folgende Kriterien: Die Trainer*innen müssen für einen hessischen Verein oder Verband tätig sein und in einer olympischen, paralympischen oder nicht-olympischen Sportart arbeiten, die im Landessportbund Hessen (lsb h) organisiert ist. Die Erfolge der von ihnen betreuten Athlet*innen müssen im Zeitraum vom 1. August 2024 bis zum 31. Juli 2025 erzielt worden sein. Dabei ist Voraussetzung, dass die Sportler*innen mit deutschem Startrecht für einen hessischen Verein oder Verband starten. Entscheidend für die Auszeichnung ist zudem, dass die Trainer*innen die Athlet*innen im täglichen Training betreuen und maßgeblich zu deren Erfolgen beitragen.
Die Jury, bestehend aus Mitgliedern des Präsidiums, der Geschäftsleitung, dem Bereich Leistungssport sowie Vertretern des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, trifft ihre Entscheidung am 2. September. Die feierliche Ehrung der Preisträger erfolgt anschließend im Rahmen der Tagung.
Vorschläge können von Vereinen oder Verbänden eingereicht werden und umfassen sowohl Vereins-, Verbands- als auch Lehrertrainer*innen. In Mannschaftssportarten dürfen alle Athlet*innen genannt werden, die sich in direkter Betreuung des Trainers befinden. Die Kategorie „Trainer des Jahres (Elite)“ richtet sich an Trainer*innen mit Erfolgen bei Weltmeisterschaften, Europameisterschaften oder World Games. Die Auszeichnung als „Nachwuchstrainer des Jahres“ berücksichtigt Erfolge bei Jugend-Olympischen Spielen (YOG), Junioren-Weltmeisterschaften (JWM), Junioren-Europameisterschaften (JEM) sowie dem Europäischen Olympischen Jugendfestival (EYOF).
Bereits 120 Anmeldungen liegen vor – die Tagung verspricht also regen Austausch und zahlreiche Teilnehmende. Alle Infos und das Programm der Trainertagung finden Sie hier auf der Website des Landessportbundes Hessen.

 

Ansprechpartner*innen

Kommunikation und Marketing

Daniel Seehuber

Stellvertretender Geschäftsbereichsleiter

Tel.: 069 6789-267
Fax: -300
E-Mail: dseehuber@remove-this.lsbh.de

Carolin Strohbehn

Referentin Kommunikation

Tel.: 069 6789-2030
Fax: -300
E-Mail: cstrohbehn@remove-this.lsbh.de

Markus Wimmer

Redaktion "Sport in Hessen"

Tel.: 069 6789-437
Fax: -300
E-Mail: mwimmer@remove-this.lsbh.de

Alina Knieriemen

Social-Media-Managerin

Tel.: 069 6789-299
Fax: -300
E-Mail: aknieriemen@remove-this.lsbh.de

Leonore Spener

Sachbearbeitung

Tel.: 069 6789-435
Fax: -300
E-Mail: lspener@remove-this.lsbh.de

Elke Daniel-Erlenbach

Marketing / Merchandising

Tel.: 069 6789-622
Fax: -300
E-Mail: edaniel-erlenbach@remove-this.lsbh.de