Online-Inforeihe

Nachgefragt

Online-Inforeihe


Seit Juni 2021 gibt es Nachgefragt, die Online-Veranstaltungsreihe, die in der Regel 14-tägig dienstags, von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr, stattfindet.

In jedem Nachgefragt widmen wir uns einem aktuellen Thema. Nach der Vorstellung durch den/die jeweilige/n Referent*in, haben die Teilnehmenden ausreichend Gelegenheit ihre Fragen zu stellen und sich auszutauschen.

Der lsb h gewährt seinen Sportvereinen Zuschüsse zur Durchführung des Sportbetriebes und der Gestaltung der Vereinsarbeit. Welche Zuschüsse dies sind, wie man als Verein an diese Zuschüsse bekommt und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen könnt Ihr in der Präsentation des Abends nachlesen.

2022 verabschiedete die Sportjugend Hessen Empfehlungen zu Kindeswohl-Mindeststandards, die in jedem Verein vorherrschen sollten. Unsere Referentin Marie Kowatsch erläuterte die Mindeststandards und gab einen Einblick zu ersten Umsetzungsmaßnahmen. Hier die Präsentation des Abends, alle weiteren Informationen sowie die Vorlagen und Materialien findet Ihr auf der Webseite der Sportjugend.

Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken zeichnen Sportvereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren. Welche Voraussetzungen Euer Verein erfüllen muss und wie die Bewerbung vonstattengeht, darüber berichtete Annika Elm von der DOSB "Sternwarte".
Hier die Präsentation des Abends sowie der Link zur Sterne des Sports-Webseite.

Die Bewegungslandkarte ermöglicht es Nutzer*innen, schnell und unkompliziert Sportangebote in ihrer Nähe zu finden. Bereits über 100.000 Angebote von mehr als 18.000 Sportvereinen sind dort verfügbar. Sportvereine können ihre Angebote selbst eintragen, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Mitglieder zu gewinnen. Tobias Rehberg, Digitalisierungsmanager des DOSB, präsentierte uns die Bewegungslandkarte, hier seine Präsentation zum Nachlesen.

Grundsätzlich ist jeder lsb h-Mitgliedsverein - ebenso wie dessen Mitglieder - über den Sportversicherungsvertrag abgesichert. Welche Leistungen dies beinhaltet und was im Schadensfall beachtet werden muss, das berichtete Ursula Schülzgen, Büroleiterin des Sportversicherungsbüros in Frankfurt. Hier findet Ihr das Merkblatt zum Sportversicherungsvertrag sowie eine Übersicht zu den möglichen ARAG-Zusatzversicherungen, die diesen Versicherungsschutz ergänzen können.

Auch Sportvereine sind in der Regel von der E-Rechnungspflicht betroffen. Mit dem Wachstumschancengesetz ist die obligatorische Verwendung einer elektronischen Rechnung (E-Rechnung) bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern eingeführt worden. Die E-Rechnung wird ab dem 01.01.2025 Pflicht. Das gilt grundsätzlich auch für Vereine und gemeinnützige Einrichtungen, soweit sie Unternehmer im Sinne des UStG sind. Ellen Deranek und Bernd Klenke fassten die Knackpunkte aus unterschiedlichen Blickwinkeln für unsere Sportvereine zusammen. Hier das Handout von Ellen Deranek für Euch zum Herunterladen.


Grundsätzlich ist jeder lsb h-Mitgliedsverein - ebenso wie dessen Mitglieder - über den Sportversicherungsvertrag abgesichert. Doch was ist mit "schnuppernden" Nicht-Mitgliedern oder Kurs-Teilnehmenden, wie können diese abgesichert werden? Dafür gibt es die Nichtmitgliederversicherung, 


Niemand sollte Angst haben, ein Vorstandsamt zu übernehmen, weil er sein Privatvermögen in Gefahr sieht. Ursula Schülzgen, Büroleiterin der ARAG-Sportversicherung in Frankfurt, erklärte wie man den Vorstand mit einer D&O- und Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherung bei möglichen Fehlern schützen kann.

Hier die Unterlagen zum Abend:

Kommende

Termine


(Einfach das Datum anklicken und anmelden.)

Herbstferien

21.10.2025

18.00 Uhr - Der Sportversicherungs- vertrag (90 Min.)

Ansprechpartner*in

Nachgefragt-Inforeihe

Dani Herrlich

Referentin Digitalisierung & Vereinsberatung

Tel.: 069 6789-666
Fax: -109

E-Mail: dherrlich@remove-this.lsbh.de

Christian Kaufmann

Referent

Tel.: 069 6789-494
Fax: -427

E-Mail: ckaufmann@remove-this.lsbh.de