Daten und Fakten
Der Landessportbund Hessen (lsb h) ist die Vereinigung aller hessischen Sportvereine und -verbände mit rund 2,27 Mio. Mitgliedern. Er vertritt als Dachorganisation der über 7.300 Sportvereine, die ein flächendeckendes Sportangebot garantieren, die Interessen des Sports in Hessen. Sportliche, gesellschafts- und bildungspolitische Kompetenz, Innovationskraft, Qualität und ehrenamtliches Engagement von 192.000 Menschen sichern die Stärken des lsb h.
Daten und Fakten
zum lsb h
Der Landessportbund Hessen hat
- rund 2,27 Millionen Einzelmitglieder in
 - mehr als 7.300 Sportvereinen,
 - 23 Sportkreisen,
 - 60 Sportverbänden und
 - 14 Verbänden mit besonderen Aufgaben.
 
Der Landessportbund Hessen unterhält Sport- und Bildungsstätten
- in Frankfurt
 - in Wetzlar
 - auf dem Sensenstein bei Kassel
 - am Edersee
 
Zum Landessportbund Hessen gehören die Bereiche
- Vereinsmanagement
 - Sportinfrastruktur
 - Schule, Bildung und Personalentwicklung
 - Sportentwicklung: Breitensport, Sport und Gesundheit, Sportabzeichen, Demografischer Wandel, Inklusion und Integration
 - Finanzmanagement
 - Leistungssport
 - Kommunikation und Marketing
 - Gleichstellung im Sport
 - Olympiastützpunkt Hessen
 - Sportjugend Hessen
 - Bildungsakademie im Landessportbund Hessen e.V.
 
Der Landessportbund Hessen kümmert sich um
- die Sportentwicklung in Hessen
 - die Belange der Vereine
 - den Dialog mit Politik und Staat
 - alle sportinteressierten Bürger und Bürgerinnen
 - die Interessen von Frauen, Mädchen, Kindern und Jugendlichen
 - ältere Menschen, Menschen mit Behinderung und ausländische Mitbürger
 - Sport und Gesundheit
 - Sport und Umwelt
 - die Entwicklung des Sports im Hessischen Justizvollzug
 - und vieles mehr
 
Geschäftsstelle:
Landessportbund Hessen e.V.
 Otto-Fleck-Schneise 4
 60528 Frankfurt
 Tel.: 069 6789-0
 Fax: 069 6789-109
 E-Mail: info@lsbh.de