Zum Hauptinhalt springen
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Daten und Fakten
    • Bestandserhebung
    • Präsidium und Geschäftsführung
    • Das Leitbild
    • Verbandsgericht
    • Good Governance
      • Brigitte Zypries
      • Volker Zintel
    • Satzung und Ordnungen
    • Struktur
      • Prof. Dr. Winfried Banzer
    • Sportkreise/Verbände
      • Sportkreise
      • Sportverbände
      • Verbände mit besonderen Aufgaben
  • Geschäftsfelder
    • Sportentwicklung
      • Gesundheitssport
      • Sportabzeichen
      • Integration
      • Inklusion
      • Sportentwicklungsplanung
      • Fachberatung
      • Bewegungsförderung
      • E-Sport
      • Kommune & Sport
      • Downloads
    • Schule, Bildung und Personalentwicklung
      • Ausbildungsangebote und Lizenzerwerb
      • Lizenzinformation und Verlängerung
      • Schule und Verein
      • Freiwilligenmanagement
      • Ansprechpersonen
      • News
    • lsb h-Geschäftsstelle Nord
      • Sporterlebnistag
      • Ausbildungen
      • Fortbildungen
      • lsb h
    • Sport und Geschichte
      • Ausgewählte Texte
      • Sporthistorische Ausstellungen
      • Publikationen
      • Die Mitglieder
      • Veranstaltungen
      • Kooperationen
    • Sportinfrastruktur
      • Sport im ländlichen Raum
      • Sportstätten und Bewegungsräume
      • Sport und Umwelt
      • Veranstaltungen und Online-Seminare
      • Nachhaltigkeit im Sport
      • Partner
      • Ansprechpartner*innen
    • Finanzmanagement
    • Bildungsstätten
      • Frankfurt
      • Sensenstein
    • Vereinsmanagement
      • Vereinsverwaltung
      • Rechtliche Fragen
      • Online-Portal
      • Steuerliche Themen
      • Versicherungen
      • Vereinsförderung
      • Datenschutz
      • Abendhotline
      • Nachgefragt
      • Dokumente und Vorlagen
    • Kommunikation und Marketing
      • Podcast
      • Sport in Hessen
      • Ansprechpartner*innen
      • Pressemitteilungen
      • Social Media
    • Gleichstellung im Sport
      • Landesausschuss
      • Gleichstellung in Sportorganisationen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Downloads
    • Leistungssport
      • IAT factsheet Hessen
      • Verbandsförderung
      • Vereinsförderung
      • Athletenförderung
      • Trainerförderung
      • Anti-Doping
      • Sportmedizin
      • Prävention
      • Fachbeirat Trainer Hessen
      • Athletenvertretung Hessen
      • Landesprogramm „Talentsuche – Talentförderung“
      • Newsletter
      • Sportpsychologie
    • Olympiastützpunkt Hessen
  • Presse
    • Downloads
    • Präsidiumsmitglieder
  • Kontakt
    • Ihre Ansprechpartner
Landessportbund Hessen
Eye-Able®

Herzlich willkommen

Rekordförderung für Hessens Vereine

Der Landessportbund Hessen hat über fünf Millionen Euro an Fördermitteln bewilligt. Mehr als 7.300 hessische Sportvereine profitieren von der Rekordförderung. Mehr

Sport bei Hitze

Was sollten Sportler*innen beachten, wenn Sie im Sommer bei sehr hohen Temperaturen Sport treiben wollen? Der Musterhitzeschutzplan für den organisierten Sport gibt einige wertvolle Tipps. Auf der Webseite unseres Geschäftsbereichs Sportentwicklung haben wir wichtige Informationen zusammengestellt. mehr

Turn- und Sportkongress erstmals im Sommer

Der 7. Hessische Turn- und Sportkongress wird in ziemlich genau einem Jahr – vom 19. bis 21. Juni 2026 – rund um die Otto-Fleck-Schneise im Frankfurter Stadtwald über die Bühne gehen. Wichtigste Neuerung: Der Kongress findet erstmals im Sommer und nicht wie bislang im November statt. mehr

Hessentag in Bad Vilbel

Zehn Tage lang präsentierte sich der organisierte Sport in Hessen mit all seiner Vielfalt beim Hessentag in Bad Vilbel. „Hessens Festival des Sports" lockte tausende Besucher*innen auf das Gelände – mit Mitmachaktionen, Vorführungen, interaktiven Angeboten und kompetenter Beratung. Zudem zog es viele Besucher*innen an den lsb h-Stand im „Treffpunkt Hessen“. mehr

Sport wird Teil des Bundes-Sondervermögens

Der Landessportbund Hessen (lsb h) begrüßt ausdrücklich die Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz und des Bundeskanzlers, die Sportinfrastruktur als förderfähigen Bereich im geplanten Sondervermögen des Bundes zu berücksichtigen. „Ich danke der Hessischen Landesregierung – und insbesondere Ministerpräsident Boris Rhein sowie Sportministerin Diana Stolz – für ihren erfolgreichen Einsatz in Berlin“, sagt lsb h-Präsidentin Juliane Kuhlmann. mehr

Die neue "Sport in Hessen" ist erschienen

In der aktuellen Ausgabe unseres Magazins „Sport in Hessen“ beschäftigen wir uns in unserem Titelthema mit dem Thema Schiedsrichter*innen. Weitere Themen sind unter anderem der Trikottag, das Programm des Landessportbundes zum Hessentag in Bad Vilbel  und vieles mehr. Zur Ausgabe geht es hier.

Simon Krax ist „Eliteschüler des Jahres“

Badmintonspieler Simon Krax vom Deutschen Meister SV Fun-Ball Dortelweil ist als „Eliteschüler des Jahres“ der Carl-von-Weinberg-Schule in Frankfurt ausgezeichnet worden. „Simons Entwicklung zeigt exemplarisch, wie gut unser Verbundsystem funktioniert“, betonte Annika Mehlhorn, lsb h-Vizepräsidentin Leistungssport. mehr

lsb h-Podcast: „Sportgebabbel“ zum Padel-Boom

Immer mehr Menschen spielen Padel, eine dynamische Rückschlagsportart. Welche Entwicklungen sind in Hessen zu erkennen? Und wie können Tennisvereine vom Padel-Boom profitieren? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der aktuellen Folge des „Sportgebabbel“, der Podcast des Landessportbundes Hessen (lsb h). Zur Folge geht´s hier.

Initiative „Sport im Park“ wieder gestartet

Sport und Bewegung an der frischen Luft, kostenlose Angebote, entspannte Atmosphäre: Die Initiative „Sport im Park“ des Landessportbundes Hessen (lsb h) geht nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre in die nächste Runde – und wächst weiter. Das Ziel: Noch mehr Menschen für Vereinssport begeistern. mehr

Dritter Mitgliederrekord in Folge

Der organisierte Sport in Hessen boomt weiter, immer mehr Menschen zieht es in die Vereine. Zum dritten Mal in Folge konnte der Landessportbund Hessen (lsb h) einen Mitgliederrekord vermelden. Laut der jährlichen Bestandserhebung gehörten den 7.343 Vereinen zum Stichtag 1. Januar 2025 2.265.048 Menschen an – 50.955 mehr als im Vorjahr. Das entspricht einem Zuwachs um 2,3 Prozent. mehr

Facebook Instagram YouTube

Online-

Portal

Dieses Symbolbild zeigt zwei Männer in Vereinskleidung, die an einem Laptop arbeiten.

Vereins

Management

Schaltfläche zu den Inhalten des Geschäftsbereichs Vereinsmanagement

lsb h Sport

Schulen

Schaltfläche zu den Seiten der lsb h-Bildungsstätten

Bildungs

Angebote

Schaltfläche zu den Bildungsangeboten

Sport

Abzeichen

Schaltfläche zum Thema "Sportabzeichen"

Lizenz

verlängern

Schaltfläche zu den Inhalten rund um das Thema Lizenzausbildungen

Gesundheits

Sport

Schaltfläche zum Thema "Gesundheitssport"

Sport

Infrastruktur

Schaltfläche zum Thema Infrastruktur

Safe Sport

Kindeswohl

Schaltfläche zum Thema "Kindeswohl im Sport"

Magazin

Sport in Hessen

Schaltfläche zu m Magazin "Sport in Hessen"

lsb h

Podcast

Schaltfläche zum Podcast "Sportgebabbel" des lsb h.

Antisemitismus

Vorfall melden!

Meldebutton "Antisemitismus im Sport"

Service und Links

  • Sport in Hessen News-Portal
  • Datenschutz im Sportverein
  • Demokratie FAQ zu Demos & Co
  • lsb h-Newsletter Jetzt anmelden!
  • Stellen Offene Stellen
  • Termine des Landessportbundes
  • Sportversicherung ARAG
  • Sicherheit im Sport Hessische Sportstätten

Der Landessportbund ist Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Sport (2024)

Unsere Partner und Unterorganisationen

  • Sportjugend Hessen
  • Bildungsakademie
  • Olympiastützpunkt Hessen
  • Sportinternat am Olympiastützpunkt Hessen
  • Sportstiftung Hessen
  • Sportkreise Sportfachverbände Verbände mit bes. Aufgaben Unsere Partner

Landessportbund Hessen e.V.

Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt

Tel.: 069 6789-0
Fax: 069 6789-109

E-Mail: info@lsbh.de

Facebook Instagram YouTube

Impressum
Datenschutzerklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit
Barriere melden