Partnerschaft für gute Bedingungen
Kommune & Sport – Verantwortung gemeinsam gestalten
Gemeinsam für gute Bedingungen im organisierten Sport
Sport findet vor Ort statt – in Städten, Gemeinden und Landkreisen.
Damit Menschen sich bewegen können, braucht es passende Rahmenbedingungen: gut erreichbare Sportstätten, nutzbare Freiflächen, qualifiziertes Personal und starke Vereinsstrukturen.
Diese Voraussetzungen werden maßgeblich von den Kommunen mitgestaltet. Der organisierte Sport – vertreten durch den Landessportbund Hessen und seine Sportkreise – ist dabei ein zentraler Partner.
Um diese Zusammenarbeit zu stärken, haben der lsb h, der Hessische Städtetag, der Hessische Städte- und Gemeindebund sowie der Hessische Landkreistag eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung geschlossen.
Sie formuliert eine klare Haltung: Sport ist Teil kommunaler Daseinsvorsorge – und seine Entwicklung gelingt am besten im Dialog.
Diese Seite gibt einen Überblick über die Inhalte der Vereinbarung, zeigt zentrale Handlungsfelder auf und bietet Ihnen als Verein, Verband oder Sportkreis Impulse, wie kommunale Partnerschaften vor Ort gestaltet werden können.
Kooperationsvereinbarung:
Starker Sport – starke Städte, Gemeinden und Landkreise
Die Kooperationsvereinbarung wurde 2012 geschlossen und bildet die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit von organisiertem Sport und kommunalen Spitzenverbänden in Hessen. Die Fortschreibung von 2020 konkretisiert zentrale Handlungsfelder wie Infrastruktur, Bewegung, Integration, Ganztag und Engagement.
Alle Inhalte und Handlungsfelder finden Sie direkt in der Vereinbarung.
Kooperationsvereinbarung
Jetzt als PDF einsehen oder herunterladen.
Weiterführende Informationen bietet das Positionspapier „Kommunale Sportpolitik und Sportförderung“ des Deutschen Städtetages. Es beschreibt die Rolle des Sports im kommunalen Handlungsfeld aus Sicht der Städte und Gemeinden.
Positionspapier des Deutschen Städtetags:
Kommunale Sportpolitik und Sportförderung
Ansprechpartner*innen
Bereich Sportentwicklung
Gundi Friedrich
Geschäftsbereichsleiterin Sportentwicklung
Tel.: 069 6789-285
Fax: -209
E-Mail: gfriedrich@ lsbh.de
Gaby Bied
Sachbearbeiterin
Tel.: 069 6789-423
Fax: -209
E-Mail: gbied@ lsbh.de
Zissis Petkanas
Referent Koordination Sportentwicklung
Tel.: 069 6789-333
Fax: -209
E-Mail: zpetkanas@lsbh.de