Qualifizierung

Qualifizierung

Freiwilligenmanagement

Du bist kontaktfreudig, gehst offen auf Menschen zu und kennst dich aus in Deinem Verein? Dann bist du genau die richtige Person, freiwillig Engagierte zu begleiten und zu fördern. In Kooperation mit der LandesEhrenamtsagentur Hessen (LEAH) bietet der Landessportbund Hessen eine Qualifizierung im Freiwilligenmanagement an, in der Du eine neue Perspektive auf das Thema Ehrenamt bekommst und neue Wege für das Gewinnen und Binden von Engagierten für Deinen Verein entwickeln kannst. Gemeinsam qualifizieren wir Dich für den Job der Freiwilligermanagerin/ des Freiwilligenmanagers, stellen Instrumente und Tools für die Arbeit mit Freiwilligen vor und erarbeiten mit Dir Umsetzungsschritte für Deinen Verein bzw. Deine Abteilung/Sparte.

Mit Abschluss der Qualifizierung bekommst du ein Zertifikat durch die LEAH und den lsb h ausgestellt.


NEU: Termine Herbst 2023

9./10.9.2023

Sa. 10.00-18.30 Uhr
So. 09.00-15.30 Uhr

Präsenzseminar

Sport- und Bildungsstätte Wetzlar

 
11.9.-13.10.2023Eigene ZeiteinteilungSelbstlernphaseLSB H - Lernplattform 

14./15.10.2023

Sa. 10.00-18.30 Uhr
So. 09.00-15.30 Uhr

Präsenzseminar

Sport- und Bildungsstätte Wetzlar

 
25.11.2023Sa. 10.00-18.30 UhrPräsenzseminarSport- und Bildungsstätte Wetzlar 

3.2.2024

Sa. 09.30-13.00 Uhr

Online-Seminar

Zoom

 


Anmeldeschluss: 21. Juli 2023


Zur Ausschreibung: Hier herunterladen
Zur Anmeldung: Hier anmelden


Weitere Informationen: Christian Kaufmann, 069 6789-494, ckaufmann@remove-this.lsbh.de

 

Das Qualifizierungskonzept ist mit freundlicher Unterstützung des LandesSportBundes Niedersachsen entstanden.

Downloads

Ausschreibung (PDF)

Qualifizierung

Anmeldung

Qualifizierung

News

für Sie

Lizenzverlängerung ab 1.1.23 per E-Mail möglich

Ab dem 1. Januar 2023 können nun die ersten Lizenzen im
"neuen Format" per E-Mail verlängert werden.
Weitere Informationen dazu HIER...

 

Normalisierung bei Bildungsveranstaltungen in Präsenz

Bildungsmaßnahmen des Landessportbundes Hessen, der Sportjugend Hessen und der Bildungsakademie des lsb h, die in Präsenzform durchgeführt werden, können seit dem 2. April 2022 wieder für alle Personen stattfinden.

In den Sportschulen besteht keine Maskenpflicht mehr.
Wir verweisen hierzu auf die  "Coronavirus-Basisschutzmaßnahmenverordnung" des Landes Hessen, wo es heißt: „Die allgemeinen Empfehlungen zu Hygiene und Tragen einer medizinischen Maske, insbesondere in Innenräumen und in Gedrängesituationen, sollen eigenverantwortlich und situationsangepasst berücksichtigt werden.“
Wir empfehlen zudem weiterhin, sich regelmäßig – insbesondere vor Veranstaltungsbeginn – zu testen.

Stand: 30. Mai 2022

Videodokumentation ZukunftsLabor "Sport bewegt mehr"

Unter dem Motto „Sport bewegt mehr!“ haben der Landessportbund Hessen e.V. und das Hessische Kultusministerium gemeinsam mit Expertinnen und Experten neue Perspektiven für den Schul- und Vereinssport entwickelt. Die neun Zukunftsthesen sollen nun in die weitere Arbeit der vielen Akteure und Engagierten für die Sport- und Bewegungsförderung in Hessen mit einfließen. Zum Video geht HIER.

 

Ansprechpartner

Freiwilligenmanagement

Christian Kaufmann

Referent Freiwilligenmanagement

Tel.: 069 6789-494
Fax: -427
E-Mail: ckaufmann@remove-this.lsbh.de

Dani Herrlich

Referentin Organisationsentwicklung & Beratung

Tel.: 069 6789-666
E-Mail: dherrlich@remove-this.lsbh.de