Informationen

Das traditionsreiche Deutsche Sportabzeichen wird digitaler und nutzer*innenfreundlicher. Seit dem 4. März 2024 steht dazu die neue Online-Plattform "Sportabzeichen-Digital" zur Verfügung. Sportler*innen, Prüfer*innen sowie beurkundende Stellen haben Zugriff auf die neue Serviceplattform.

www.sportabzeichen-digital.de

 

 

 

Wichtige DOSB-Informationen

Aktuelles: Seit dem 17.11.25 ist die Serviceplattform aufgrund von Wartungsarbeiten nicht erreichbar. Leider haben wir momentan noch keine Informationen, wann sie wieder zur Verfügung steht.

 

Wartungsarbeiten Ende 2025/Anfang 2026
Von Mittwoch, 31.12.2025, bis einschließlich Mittwoch, 07.01.2026, steht Sportabzeichen-Digital aufgrund von Wartungsarbeiten und Systemupdates für alle Nutzergruppen (Sportler*innen, Prüfer*innen sowie Mitarbeiter*innen von Sportbünden) nicht zur Verfügung. Ab Donnerstag, 08.01.2026 ist Sportabzeichen-Digital wieder vollumfänglich verfügbar.

Eingabeschluss für Prüfer*innen
Für Prüfer*innen ist die Einreichung von Sportabzeichen für das Jahr 2025 über Sportabzeichen-Digital bis zum 28.02.2026 möglich. Vom 08.01. bis 28.02.2026 können sowohl Sportabzeichen für 2025 als auch für 2026 eingereicht werden. Wie auch im letzten Jahr ist die Einreichung für das Jahr 2025 ab dem 01.03.2026 ausschließlich über die beurkundenden Stellen möglich.

 

 

DOSB-Leitfaden zur Nutzung von Sportabzeichen-Digital

 

Nachträgliche Registrierung von Sportler*innen, für die bereits ein Profil angelegt wurde

Wenn Sportler*innen, die bereits durch eine prüfende Person in Sportabzeichen-Digital angelegt wurden, sich nun selbst registrieren möchten, sollten sich diese von den Prüfer*innen ihre Sportabzeichen-ID geben lassen
und diese bei der Registrierung in Schritt 4 „Hast du bereits eine Sportabzeichen-ID?“ angeben; ansonsten wird eine Dublette angelegt. Für die Weitergabe der Sportabzeichen-ID kann eine digitale Postkarte genutzt werden - eine analoge Postkarte kann beim Sportkreis angefordert werden. Für die Registrierung auf der Serviceplattform steht hier noch eine Anleitung zur Verfügung.

Digitale Postkarte zur Weitergabe der Sportbazeichen-ID

Anleitung zur Registrierung, wenn bereits ein Profil vorhanden ist

 

 

 

 

 

 

 

 

Der DOSB hat für die Registrierung auf Sportabzeichen-Digital verschiedene Bildvorlagen und -formate sowie einen QR-Code zur Verfügung gestellt. Bei den Bildern als Bildnachweis bitte den DOSB angeben.

QR-Code (PDF)

QR-Code (JPG)

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

News

für Sie

NEUES LOGO

Mit dem Start der Sportabzeichen-Tour 2025 wird erstmals der neue Look des Deutschen Sportabzeichens sichtbar. Neben dem modernisierten Logo umfasst dieser auch angepasste Design- und Farbelemente. Die vollständige Umstellung wird bis 2026 abgeschlossen sein.
Im Mittelpunkt steht der Gedanke: Der Weg ist das Ziel. Wer das Deutsche Sportabzeichen ablegt, begibt sich auf eine sportliche Reise – geprägt von individuellen Etappen, Herausforderungen und Erfolgen. Es geht um Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination – und vor allem um die Freude an der Bewegung.

Hinweis: Alle Materialien mit dem bisherigen Logo können weiterhin verwendet und aufgebraucht werden.

Der DOSB stellt ein ausführliches FAQ zur Umstellung des Erscheinungsbildes zur Verfügung: Neues Logo

WhatsApp-Kanal für Sportabzeichen-Prüfer*innen

Du bist als Prüfer*in für das Deutsche Sportabzeichen aktiv? Dann bleib jetzt noch einfacher auf dem Laufenden!
D
er DOSB bietet ab sofort einen WhatsApp-Kanal speziell für alle Sportabzeichen-Prüfer*innen: mit Tipps, Updates und Infos rund um die Abnahme.
Scanne den QR-Code und werde Teil der Community! 

Hier geht's zum QR-Code

Ansprechpartnerinnen

Sportabzeichen

Christina Haack

Referentin

Tel.: 069 6789-447
Fax: -209
E-Mail: chaack@remove-this.lsbh.de

Heike Willar

Sachbearbeiterin

Tel.: 069 6789-263
Fax: -209
E-Mail: hwillar@remove-this.lsbh.de