Schulhofgestaltung
Beratungskonzept Pausenhöfe
Schulhof in Bewegung
Bewegung stellt insbesondere in Zeiten zunehmender Industrialisierung und Technisierung eine entscheidende psychische, physische und soziale Gesundheitsressource dar. Schule und Lehrkräfte sind neben dem Elternhaus aufgefordert, den zunehmend motorischen Defiziten vieler Kinder aktiv zu begegnen. Auch aufgrund veränderter Lebensräume in Form von Verinselung ist es notwendig, Kindern ein anregendes und bewegungsförderndes Umfeld zu bieten, in dem sie sich gesund entwickeln können. Der Schulfhof bietet ungeahnte Möglichkeiten als Lebens- und Bewegungsraum und muss daher keine Betonwüste sein.
Der Geschäftsbereich Schule, Bildung und Personalentwicklung (GB SBP) und der Geschäftsbereich Sportinfrastruktur des lsb h stehen beratend zur Seite und leisten planende Unterstützung, wie ein Schulhof multifunktional, bewegungsaktiv und naturnah gestaltet werden kann.
Nächstes Seminar: 5. Juli 2023, 16.30 - 18.30 Uhr (gemeinsam mit Serviceagentur Ganztag)
Weitere Infos: Hier
Sprechen Sie uns an und machen Sie Ihren Schulhof fit für die Zukunft!
Dr. Frank Obst
Geschäftsbereichsleiter Schule, Bildung und Personalentwicklung
069 6789-108
fobst@ lsbh.de
Jens Prüller
Geschäftsbereichsleiter Sportinfrastruktur
069 6789-277
jprueller@ lsbh.de
News
für Sie
Der neue Bildungsbericht ist da!

Welche Rolle spielen Sport und Bewegung in Bezug auf lebenslanges Lernens, wie sehen die vielfältigen Bildungsangebote des organisierten Sports in Hessen aus und welche besonderen Formate gab es von 2018 bis 2023? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der neue Bildungsbericht. Jetzt downloaden!
Lizenzverlängerung seit 1.1.23 per E-Mail möglich
Seit dem 1. Januar 2023 können nun die ersten Lizenzen im
"neuen Format" per E-Mail verlängert werden.
Weitere Informationen dazu HIER...
Rückblick zum ZukunftsLabor 2.0 am 14.02.2023

Der Landessportbund Hessen e.V., das Hessische Kultusministerium und die Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung haben gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Schul- und Vereinssport am 14.02.2023 das ZukunftsLabor 2.0 veranstaltet. In vier Zukunftsfeldern (neue Wettbewerbsformate, neue Formate der Qualifizierung, neue Sporträume und neue Sportsteuerung) wurden Perspektiven, Projektideen und Maßnahmen für die Weiterentwicklung des Schul- und Vereinssports diskutiert. Zur kurzen Nachbetrachtung und zum Graphic Recording geht es HIER.
Ansprechpartner
Schulhofgestaltung
Dr. Frank Obst
Geschäftsbereichsleiter
Tel.: 069 6789-108
Fax: -427
E-Mail: fobst@ lsbh.de
Jens Prüller
Geschäftsbereichsleiter Sportinfrastruktur
Tel.: 069 6789-277
Fax: -428
E-Mail: jprueller@lsbh.de