Schulhofgestaltung
Beratungskonzept Pausenhöfe
Schulhof in Bewegung
Bewegung stellt insbesondere in Zeiten zunehmender Industrialisierung und Technisierung eine entscheidende psychische, physische und soziale Gesundheitsressource dar. Schule und Lehrkräfte sind neben dem Elternhaus aufgefordert, den zunehmend motorischen Defiziten vieler Kinder aktiv zu begegnen. Auch aufgrund veränderter Lebensräume in Form von Verinselung ist es notwendig, Kindern ein anregendes und bewegungsförderndes Umfeld zu bieten, in dem sie sich gesund entwickeln können. Der Schulfhof bietet ungeahnte Möglichkeiten als Lebens- und Bewegungsraum und muss daher keine Betonwüste sein.
Der Geschäftsbereich Schule, Bildung und Personalentwicklung (GB SBP) und der Geschäftsbereich Sportinfrastruktur des lsb h stehen beratend zur Seite und leisten planende Unterstützung, wie ein Schulhof multifunktional, bewegungsaktiv und naturnah gestaltet werden kann.
Sprechen Sie uns an und machen Sie Ihren Schulhof fit für die Zukunft!
Dr. Frank Obst
Geschäftsbereichsleiter Schule, Bildung und Personalentwicklung
069 6789-108
fobst@ lsbh.de
Jens Prüller
Geschäftsbereichsleiter Sportinfrastruktur
069 6789-277
jprueller@ lsbh.de
News
für Sie
Präsenzveranstaltungen ausgesetzt
Alle Präsenzveranstaltungen des Landessportbundes Hessen e.V., der Sportjugend Hessen und der Bildungsakademie im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildungen werden bis zum 14. März 2021 ausgesetzt. Rechtzeitig vor Ablauf dieses Datums soll eine Neubewertung zur Umsetzung von Präsenzveranstaltungen vorgenommen werden. Für diesbezügliche Fragen steht Dr. Frank Obst, Geschäftsbereichsleiter des Bereichs Schule, Bildung und Personalentwicklung, unter der Rufnummer 069/6789-108 oder per E-Mail gerne zur Verfügung.
Umstellungen im Lizenzwesen
Seit dem 01. Januar 2019 hat der Landessportbund Hessen auf das neue DOSB-Lizenzmanagementsystem umgestellt. Dadurch ändern sich nicht nur die Optik der Lizenz, sondern auch die Vorgaben zur Gültigkeitsdauer. Die Änderungen betreffen alle Lizenzarten und Lizenzstufen. Alle Informationen zur Lizenzaustellung sowie Lizenzverlängerung finden Sie hier. mehr
Bis zu 500 Euro Bildungsprämie

Wer im Sportbereich arbeitet, ein geringes Einkommen hat und sich beruflich weiterbilden möchte, kann von der Bildungsprämie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) profitieren: Pro Kalenderjahr können Erwerbstätige einen Prämiengutschein in Höhe von maximal 500 Euro erhalten. Der Gutschein richtet sich an Menschen, die mindestens 15 Stunden pro Woche erwerbstätig sind oder sich in Eltern- oder Pflegzeit befinden und über ein zu versteuerndes Einkommen von max. 20.000 Euro verfügen. Wer im Sportbereich arbeitet, kann den Gutschein unter Umständen auch für die Weiterbildungsangebote des Landessportbundes, der Sportjugend oder der Bildungsakademie des Landessportbundes verwenden. mehr
Ansprechpartner
Schulhofgestaltung
Dr. Frank Obst
Geschäftsbereichsleiter
Tel.: 069 6789-108
Fax: -427
E-Mail: fobst@ lsbh.de
Jens Prüller
Geschäftsbereichsleiter Sportinfrastruktur
Tel.: 069 6789-277
Fax: -428
E-Mail: jprueller@lsbh.de