Schulsport-Wettbewerb 2021
Schulsport-Wettbewerb 2021
Eine Initiative des lsb h und der hessischen Sportverbände
Gemeinsam möchten die hessischen Sportverbände (Fußball, Handball, Hockey, Leichtathletik, Ski, Triathlon, Turnen und Volleyball) Bewegung in Hessens Schulen bringen und rufen Schülerinnen und Schüler zum Schulsport-Wettbewerb auf.
Schüler/innen von der 1. bis zur 6. Klasse können verschiedene Bewegungsaufgaben aus unterschiedlichen Sportarten absolvieren und damit Punkte für ihren Laufzettel sammeln.
Egal ob in der Schule, im Sportverein, draußen oder zu Hause – für jede/n gibt‘s die passende Aufgabe, um am Schulsport-Wettbewerb teilzunehmen.
Jede Schülerin und jeder Schüler erhält einen Laufzettel für die eigene Übersicht. Auf dem Auswertungsbogen können die Ergebnisse aller Schüler/innen dokumentiert werden.
Schüler/innen, die aus jeder Sportart mindestens eine Aufgabe erfolgreich absolviert haben, können sich durch ihre/n Lehrer/in oder Übungsleiter/in eine Urkunde zum Ausdrucken ausstellen lassen.
Gewinnerschulen 2021
Die Gewinnerschulen des Schulsport-Wettbewerbs 2021 sind:
- Gymnasium Michelstadt
- Westerwaldschule Driedorf
- Hermann-Hesse-Schule Obertshausen
- Waldschule Obertshausen
- Johann-Hinrich-Wichern-Schule Wiesbaden
- Uplandschule Willingen
- Grundschule Aßlar
- Karl-Nahrgang-Schule Dreieich
Hier finden Sie den Artikel zum Wettbewerb in der Oktober-Ausgabe der Sport in Hessen (Seite 17).
News
für Sie
Lizenzverlängerung ab 1.1.23 per E-Mail möglich
Ab dem 1. Januar 2023 können nun die ersten Lizenzen im
"neuen Format" per E-Mail verlängert werden.
Weitere Informationen dazu HIER...
Normalisierung bei Bildungsveranstaltungen in Präsenz
Bildungsmaßnahmen des Landessportbundes Hessen, der Sportjugend Hessen und der Bildungsakademie des lsb h, die in Präsenzform durchgeführt werden, können seit dem 2. April 2022 wieder für alle Personen stattfinden.
In den Sportschulen besteht keine Maskenpflicht mehr.
Wir verweisen hierzu auf die "Coronavirus-Basisschutzmaßnahmenverordnung" des Landes Hessen, wo es heißt: „Die allgemeinen Empfehlungen zu Hygiene und Tragen einer medizinischen Maske, insbesondere in Innenräumen und in Gedrängesituationen, sollen eigenverantwortlich und situationsangepasst berücksichtigt werden.“
Wir empfehlen zudem weiterhin, sich regelmäßig – insbesondere vor Veranstaltungsbeginn – zu testen.
Stand: 30. Mai 2022
Videodokumentation ZukunftsLabor "Sport bewegt mehr"
Unter dem Motto „Sport bewegt mehr!“ haben der Landessportbund Hessen e.V. und das Hessische Kultusministerium gemeinsam mit Expertinnen und Experten neue Perspektiven für den Schul- und Vereinssport entwickelt. Die neun Zukunftsthesen sollen nun in die weitere Arbeit der vielen Akteure und Engagierten für die Sport- und Bewegungsförderung in Hessen mit einfließen. Zum Video geht HIER.
Ansprechpartner
Schule und Verein
Christian Kaufmann
Referent
Tel.: 069 6789-494
Fax: -427
E-Mail: ckaufmann@ lsbh.de
Elisabeth Pfeifer-Grätz
Referentin
Tel.: 069 6789-496
Fax: -427
E-Mail: epfeifer-graetz@ lsbh.de
Dr. Frank Obst
Geschäftsbereichsleiter
Tel.: 069 6789-108
Fax: -427
E-Mail: fobst@ lsbh.de