Qualifikation zum/zur Prüfer/in

Dein Weg

zur Prüfberechtigung

In unserem neuen Video erklären wir wie das Sportabzeichen in Vereinen in Hessen gefördert und eine Abnahmeberechtigung als Prüfer/in erlangt werden kann.

 

Ausbildung

von Prüfer/innen

Möglichst vielen Menschen in Hessen das Sportabzeichen abnehmen und bescheinigen zu können –  dafür braucht es qualifizierte Prüfer/innen. Der Landessportbund sowie die Sportkreise bieten die entsprechenden Qualifikationen für die jeweiligen Sportarten bzw. Zielgruppen an.

 

Online-Modul

Um als Sportabzeichen Prüfer/in tätig zu werden ist es notwendig, dass Sie sich intensiv mit dem aktuellen Prüfungswegweiser auseinandersetzen.

In unserem Online-Modul für angehende Prüfer/innen fragen wir Wissen hierzu ab. Das Modul ist auf unserer Lernplattform zu finden: www.online-lernen-lsbh.de

Die Teilnahmebescheinigung, die Sie nach erfolgreichem Abschluss erhalten, ist Zugangsvoraussetzung zur Teilnahme am Basislehrgang.

Basislehrgang - Abnahmeberechtigung für Leichtathletik und Schwimmen

Die Qualifizierung zur Prüferin / zum Prüfer für das Deutsche Sportabzeichen (DSA) mit dem Schwerpunkt Leichtathletik (inkl. Seilspringen) und Schwimmen.

Hier finden Sie eine Übersicht der Lehrgänge in 2023.

 

Zusatzqualifikation - Abnahmeberechtigung für Turnen und Radfahren

Einige Leistungsanforderungen des Sportabzeichens können in den Sportarten Turnen und Radfahren erfüllt werden. Um diese Sportarten als Prüfer/in abnehmen zu dürfen, ist eine Erweiterung der Prüfberechtigung nötig.

Hier finden Sie eine Übersicht der Lehrgänge in 2023 für die Erweiterung der Sportabzeichen-Prüfberechtigung in der Sportart Radfahren.

Lehrgänge für die Erweiterung der Sportabzeichen-Prüfberechtigung in der Sportart Turnen werden erst in 2024 wieder angeboten.

Lehrgänge für die Erweiterung der Sportabzeichen-Prüfberechtigung in den Sportarten Radfahren und Turnen werden erst in 2024 wieder angeboten.

 

 

Zusatzqualifikation - Abnahmeberechtigung Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen

Die Leistungsanforderungen des Sportabzeichens für Menschen mit Behinderungen - und insbesondere die Eingruppierung in die richtige Behinderungsklasse - unterscheiden sich vom Sportabzeichen für Menschen ohne Behinderungen. Um hier als Prüfer/in tätig werden zu können, ist eine Erweiterung der Prüfberechtigung nötig.

Hier finden Sie eine Übersicht der Lehrgänge in 2023 für die Erweiterung der Sportabzeichen-Prüfberechtigung für Menschen mit Behinderung.

Beantragung eines Prüferausweises

für Sportlehrkräfte

Für die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens in der Schule benötigen Sportlehrkäfte ab 2024 einen Prüferausweis, der durch den Landessportbund Hessen ausgestellt wird (siehe Schreiben vom März 2022).

Für die Beantragung des Prüferausweises können die nachfolgenden Formulare verwendet werden:

Für Einzelpersonen:  Antrag Prüferausweis

Für Schulen, die mehrere Prüferausweise beantragen möchten: Sammelantrag Prüferausweis - Bitte den Antrag digital ausfüllen!

Den ausgefüllten Antrag senden Sie bitte an sportentwicklung@remove-this.lsbh.de.

Eine Hilfestellung zur Einbindung einer digitalen Unterschrift in das Antragsformular für Einzelpersonen finden Sie hier. Dazu müssen Sie zunächst den Antrag auf Ihrem PC speichern und dann mit dem Acrobat Reader öffnen.

 

Damit sich Lehrerinnen und Lehrer mit den wichtigsten Prüfmodalitäten vertraut machen können, empfehlen wir die Durchführung des Sportabzeichen-Online-Moduls für Lehrkräfte auf der Lernplattform des Landessportbundes Hessen unter www.online-lernen-lsbh.de.

 

Anerkennung von DOSB-Lizenzen

zur Ausstellung eines PRüferausweises

Der Besitz bestimmter sportartspezifischer DOSB-Lizenzen berechtigt zum Erwerb eines Sportabzeichen-Prüferausweises. Alle wichtigen Informationen finden Sie hier.

Fortbildungen

für Prüfer/innen im Jahr 2023

Die Fortbildungsmöglichkeiten für aktive Prüfer/innen in Hessen zur Verlängerung des DSA-Prüferausweises finden Sie hier:

Übersicht der DSA-Fortbildungen 2023

 

Die neue Regelung zur Verlängerung der DSA-Prüferausweise finden Sie hier:

Verlängerung Prüferausweis 2020-2023

Datenschutz

Informationen

Einwilligungs- erklärung

Menschen mit Behinderung

News

für Sie

Das Sportabzeichen in der Schule

Sportabzeichen und Schule - das passt sehr gut zusammen! Der kurzweilige Film erklärt, wie Sportlehrer/innen das DSA in ihren Sportunterricht integrieren können und welche Möglichkeiten es bietet. mehr

Vereinswettbewerb 2023

Der Landessportbund Hessen e.V. möchte im Jahr 2023 Vereine auszeichnen, die sich für den Erwerb des Sportabzeichens bei Jung und Alt und in besonderer Weise für Menschen mit Behinderung engagieren und damit zu einer gesundheitsfördernden und insbesondere inklusiven Vereinsarbeit beitragen. mehr

Das Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung

Pünktlich zu Beginn der neuen Sportabzeichen-Saison hat der Deutsche Behindertensportverband ein neues Video veröffentlicht, das sich mit dem Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung und dem Buddy-Sportabzeichen beschftigt. mehr

Ansprechpartnerinnen

Sportabzeichen

Christina Haack

Referentin

Tel.: 069 6789-447
Fax: -209
E-Mail: chaack@remove-this.lsbh.de

Heike Willar

Sachbearbeiterin

Tel.: 069 6789-263
Fax: -209
E-Mail: hwillar@lsbh.de