"Sport bewegt mehr"
ZukunftsLABOR 2.0 "Sport bewegt mehr"
10. Februar 2023
ZukunftsLABOR "Sport bewegt mehr"
1. Oktober 2021

Am 1. Oktober 2021 haben der Landessportbund Hessen und das Hessische Kultusministerium mit Unterstützung der Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung zum ZukunftsLABOR "Sport bewegt mehr" in die Sportschule Frankfurt eingeladen.
Welche Potenziale haben verschiedene Praxisbeispiele? Welche neue Motive und Herangehensweisen braucht es für eine resiliente Sport- und Bewegungsförderung? Welche neue Allianzen und Partnerschaften können Sport und Bewegung stärken? - das waren die zentralen Fragen, die mit zahlreichen gelungenen Praxisbeispielen und mit verschiedenen Impulsbeiträgen beantwortet werden sollten.
Videodokumenation
ZukunftsLabor 2021
Next-Practice Beispiele
aus Schule und Verein
- Bewegte Elternarbeit (pdf)
- Online-Training im HLV (pdf)
- Aktion: Tanz mit (pdf)
- Bleib in Balance - ZFS (pdf)
News
für Sie
Online-Veranstaltung Bewegungsfreundliche Schulhofgestaltung am 5. Juli 2023
Grundschulen, die im Ganztag arbeiten, sind in stärkerem Maße als früher gefordert, Schülerinnen und Schülern ein anregendes und bewegungsförderndes Umfeld zu bieten, in dem sie sich gesund entwickeln können. Die Gestaltung des Schulhofs ist deshalb immens wichtig: Räume und Spielgeräte können zu Sport, Bewegung, Geschicklichkeitsübungen und gemeinsamem Spiel einladen und herausfordern. Die Serviceagentur Ganztag und der Landessportbund Hessen informieren daher am 5. Juli 2023 von 16.30 - 18.00 Uhr über Möglichkeiten, wie der Schulhof multifunktional, bewegungsaktiv und naturnah gestaltet werden kann und welche konkreten ersten Schritte dorthin gemacht werden können.
Anmeldung über folgenden Link: Der Schulhof in Bewegung - bewegungsfreundliche Schulhofgestaltung für Grundschulen | Ganztägig lernen in Hessen (ganztag-hessen.de)
Der neue Bildungsbericht ist da!

Welche Rolle spielen Sport und Bewegung in Bezug auf lebenslanges Lernens, wie sehen die vielfältigen Bildungsangebote des organisierten Sports in Hessen aus und welche besonderen Formate gab es von 2018 bis 2023? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der neue Bildungsbericht. Jetzt downloaden!
Lizenzverlängerung seit 1.1.23 per E-Mail möglich
Seit dem 1. Januar 2023 können nun die ersten Lizenzen im
"neuen Format" per E-Mail verlängert werden.
Weitere Informationen dazu HIER...
Ansprechpartner
Schule und Verein
Dr. Frank Obst
Geschäftsbereichsleiter
Tel.: 069 6789-108
E-Mail: fobst@ lsbh.de
Christian Kaufmann
Referent - lsb h
Beratung Landesprogramm Schule+Verein
Tel.: 069 6789-494
E-Mail: ckaufmann@ lsbh.de
Elisabeth Pfeifer-Grätz
Referentin - lsb h
Beratung Landesprogramm Schule+Verein
Tel.: 069 6789-496
E-Mail: epfeifer-graetz@ lsbh.de
Tim Döring
Referent - Sportjugend Hessen
Qualifizierungsangebote
Sport im Ganztag
Tel.: 069 6789-6921
E-Mail: tdoering@sportjugend-hessen.de