Sonderthemen
Lärmschutz
Angepasste Verordnung
Seit September 2017 gilt eine neue Sportlärmschutzverordnung (SALVO). Unter anderem wurden dadurch die mittäglichen und abendlichen Ruhezeiten abgeschafft. Eine intensivere Nutzung der Sportstätten ist dadurch möglich. Wir informieren, was sich alles geändert hat.
mehr
Legionellengefahr
Hygiene des Trinkwassers
Trinkwasser ist das am besten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland. Trotzdem kann Duschen krankmachen. Gerade in den weit verzweigten Wasserleitungen einer Sportstätte können sich Legionellen, Pseudomanden und andere Bakterien vermehren.
mehr
Sicherheit
in Sportpraxis und Sportstätten
Defekte Sportgeräte, fehlende Beleuchtung, unzureichendes Aufwärmtraining – wenn die Rahmenbedingungen nicht passen, kann Sport zur Gefahr werden. Wir haben für Sie Checklisten und Handlungsempfehlungen zusammengestellt, um die Sicherheit in ihrem Verein bestmöglich zu gewährleisten.
mehr
Sportplatzbau
Kompendium des DFB
Der Bau und Erhalt von Sportplätzen ist nicht nur ein teures, sondern auch ein vielschichtiges Unterfangen. Mit einem "Kompendium" versucht der Deutsche Fußball-Bund (DFB) Klarheit zu schaffen und Vereinen, Kommunen und sonstigen Verantwortlichen das nötige Know-how an die Hand zu geben.
mehr
Barrierefreiheit
in Sportstätten
Sport ist ein zentraler Bereich auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft. Schließlich sind Bewegung, Spiel und Sport sind besonders geeignet, um das gegenseitige Verständnis von Menschen mit und ohne Behinderung zu stärken. Die folgenden Hinweise dienen als Orientierungshilfe für Planungen, Modernsierungen und den Bau von inklusiven Sportanlagen.
mehr
News
für Sie
Sportstätten-Atlas ist online!

Wo gibt es in Hessen welche Sportstätten für welche Sportarten und welche Vereine bieten dort Angebote? Der neue Sportstätten-Atlas unter www.sportatlas-hessen.de ist eine wichtige Datenbank, von der Interessierte, Vereine und Politik gleichermaßen profitieren. mehr
Projektaufruf für das Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur"

Der Projektaufruf für das Bundesförderprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" ist am 28. Juli 2022 durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gestartet. mehr
Ansprechpartner
Bereich Sportinfrastruktur
Jens Prüller
Geschäftsbereichsleiter
Tel.: 069 6789-277
Fax: -428
E-Mail: jprueller@ lsbh.de
Frank Grübl
Sachbearbeitung
Tel.: 069 6789-266
Fax: -428
E-Mail: fgruebl@ lsbh.de
Michael Willig
Sachbearbeitung
Tel.: 069 6789-416
Fax: -428
E-Mail: mwillig@ lsbh.de
Malik Walters
Sportstättenberater
Tel.: 069 6789-330,
Fax: -428
E-Mail: mwalters@ lsbh.de